• Aktuelle Ausgabe
  • Podcast
  • Archiv
  • Autor*innen
  • Bestellen
  • Nachrichten
  • Call
  • Kontakt
Menü
  • Aktuelle Ausgabe
  • Podcast
  • Archiv
  • Autor*innen
  • Bestellen
  • Nachrichten
  • Call
  • Kontakt

Flüchtlingsgespräche Staffel 2 Folge 2

Von Human

(der ganze Artikel im PDF Format)

Inhalt

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Für 10 Euro Bargeld von Dachau nach München

(PDF)

Vier Monate solidarischer Kartentausch

Von Matthias Weinzierl

Wie man einen Frauenkopf in die Ruhmeshalle schmuggelt

(PDF)

Die Künstlerin Aneta Staek hat‘s getan

Von Marianne Walther

Abschieben, Abschieben, Abschieben

(PDF)

Warum die Abschiebepraxis so selten hinterfragt wird und wir eine Bleibekultur brauchen

Von Stephan Dünnwald und Jana Weidhaase

Drückebergergassl

(PDF)

oder: Die Gasse des aufrechten Gangs

Von Marianne Walther

„In einer Machokultur wirst du automatisch zur Zielscheibe“

(PDF)

Das Leben eines Transperson zwischen Honduras und Deutschland

Von Frenesys

Dieser Raum gehört uns!

(PDF)

Das Bündnis Widersetzen bietet der AfD Paroli.
Interview

Wir haben zugeschaut

(PDF)

Ein Gedicht

Von Charlotte Huber

„Die richtige Dosis Paroli macht die Karriere!“

(PDF)

Online aufbegehren: Rebellion oder Selbstbeweihräucherung?
Darüber sinniert
El Hotzo im Interview

Alt sein heißt nicht stumm sein

(PDF)

Immer mehr OMAS bieten den Rechten die Stirn

Von Hanne Schwarz-Schulz

Acht Suchmaschinen-Gedichte

(PDF)

(Jetzt reicht’s!)

Von Thomas Glatz

„Statt Make-up habe ich Aceton und eine scharfe Klinge in der Tasche“

(PDF)

Seit fast 40 Jahren kratzt Irmela Mensah-Schramm Nazisprüche von den Wänden.
Interview

So nicht, mein Freund und Helfer!

(PDF)

Was tun?! Anleitung für den Umgang mit Racial Profiling

Von Schöner Leben Göttingen

In der Hölle des Evin Gefängnisses

Comic über Paroli im iranischem
Frauengefängnis

Von Mana Neyestani und Farid Vahid

Im Eisbärenkostüm gegen die Abrissbirne

(PDF)

Die Initiative Abbrechen Abbrechen kämpft für den Erhalt eines hässlichen Gebäudes
Interview mit Jan Fries

Coole Masche

(PDF)

Heute häkelt Pezi Novi mit Euch einen Stinkefinger

Polylux – gegen den Rechtsruck im Osten

(PDF)

Zivilgesellschaftliche Projekte im Kampf gegen Rechts
Interview mit Jaša

Berxwedan Jîyan e – Widerstand heißt Leben

(PDF)

Eine Hommage an Asos Überlebensgeschichte im kurdischen Widerstand

Von Mina Avşar

100 Jahre Rote Hilfe

(PDF)

Von Solidarität im Widerstand
Interview mit Jule, Annette & Münir

Der erste Kampf wird in der eigenen Familie ausgetragen

(PDF)

Vom Widerstand der Frauen in Raqqa

Von Lea Claßen

Arbeitskämpfe vor der Linse

(PDF)

Die Arbeit von labournet.tv

Von Johanna Schellhagen

„Manchmal frage ich mich, was wir noch alles hätten anstellen können“

(PDF)

Die AIDS-Krise in München – der Podcast „I will survive”
Interview mit Meret Reh

Her mit dem Klassenkampf

(PDF)

… statt ständig nach unten zu treten

Von Caroline Mulert

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Ausgelagert am Rand Europas

(PDF)

Von Laura Romeis

Was Elijah zahlte, um nach Deutschland zu kommen

(PDF)

Ein Protokoll

Von Ulla Hildebrandt

Für mehr Druck auf dem Kessel

(PDF)

Interview mit Rechtsanwalt Klaus Schank, der Geflüchtete bei absurden Leistungskürzungen vertritt

Schlechte Karten für alle

(PDF)

Bezahlkarte: Ein autoritärer Traum von Überwachung und Kontrolle wird wahr

Von Franziska Schmidt

„Ich habe eine Haltung und diese Haltung bedeutet, alles zu tun, dass es möglichst allen Menschen zugutekommt“

(PDF)

nterview mit Bürgermeisterin Elke Kahr über kommunistische Lichtblicke aus Graz

Mit WAV gegen die Krise des Schweizer Journalismus

(PDF)

Interview mit dem Züricher Recherchekollektiv WAV

fünfzigmarkgedicht

(PDF)

Von Thomas Glatz

Echte Philanthropie muss immer an der eigenen Abschaffung arbeiten

(PDF)

Interview mit Millionenerbin Marlene Engelhorn über Privilegien und Verantwortung von Reichen

Remesas, Remittances, Remissen, Rücküberweisungen Eine Quelle der Hoffnung und Sicherheit?

(PDF)

Geldtransfers als riskante Bekämpfung von Armut

Von Andrea Lammers

Die Gemeinsame Ökonomie ist eine politische Entscheidung

(PDF)

Ein Interview mit Emma und Felix über Einnehmen, Ausgeben, Sparen und Spenden zu sechst

Sharing is caring

(PDF)

Ein Ansatz zur Bekämpfung von Periodenarmut

Von Felicia Höchsmann

Wenn Gewaltschutz ein finanzieller Flickenteppich ist

(PDF)

Interview mit Sylvia Haller von der Zentralen Informationsstelle autonomer Frauenhäuser über Barrieren für geflüchtete Frauen beim Zugang zu Frauenhäusern

Die Finanzierung der Fundis

(PDF)

Ein Blick auf die Finanzquellen und Strategien der Anti-Choice-Szene

Von Antisexistische Aktion München

Eine Frage der Unzumutbarkeit

(PDF)

Interview mit Marisa Raiser von der #DefundAssad-Kampagne über hundert Millionen Euro, die jährlich an den syrischen Staat für Passbeschaffung fließen

Eintritt frei!

(PDF)

Interview mit Sabine Ruchlinski von KulturRaum München e.V. über die Bedeutung von Zugang zur Kultur für alle

Flüchtlingsgespräche

(PDF)

Von Human

Öffentlicher Luxus

(PDF)

Von Pezi Novi

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Wenn die maskierten Männer kommen

(PDF)

Pushbacks und die Gewalt an den europäischen Grenzen

Eine Fotostrecke von Michael Trammer und Sitara Thalia Ambrosio

Ich war erschöpft und konnte nicht mehr

(PDF)

Interview mit Hassan Amiri über seine dreijährige Flucht von Afghanistan nach Deutschland

Von Kabul nach Frankreich

(PDF)

Über Tage, als Himmel und Erde gleichzeitig einstürzten

Von Aqeela

Hoffnung in der Dunkelheit

(PDF)

Interview mit Shiwa über ein Projekt von Frauenrechtsaktivistinnen, das afghanische Künstlerinnen mit der Welt verbindet

Migration ist Teil der deutschen Gesellschaft

(PDF)

Was passiert da gerade mit dem europäischen Asylrecht? Ein Interview mit Bernd Kasparek

Das Darién Gap

(PDF)

Flucht zwischen Dschungel, Drogenschmuggel und wilden Tieren

Von Leon Scheffold

Auf der Suche nach Reggae und Sicherheit

(PDF)

(Un-)Geplante Fluchtwege nach Zentral- und Südamerika

Von Eva Bahl

Der Staat gegen den Staat

(PDF)

Marokkos schikanierende Polizeipraxis trifft auf westafrikanische Migrant*innen

Von Hamza Safouane

Zeit – Europas Waffe gegen Menschen auf der Flucht

(PDF)

Verzögerungen bei der Seenotrettung als grausame Strategie

Von Maurice Stierl

Aktivismus für die Bewegungsfreiheit in der Sahara

(PDF)

Interview mit Moctar Dan Yaye von Alarme Phone Sahara über Aktivismus in einem feindseligen politischen Umfeld

Scusate – Entschuldigt

(PDF)

Gedicht von Marco Cinque

Geflüchtete Menschen mit Behinderung bleiben oft unsichtbar

(PDF)

Interview mit Susanne Schwalgin über (fast) unüberwindbare Barrieren für 16,3 Millionen Geflüchtete mit Behinderung

Egal was passiert, ich lasse dich nicht allein hier zurück

(PDF)

Wie Mohammed als Blinder auf seiner Flucht behindert wird

Von Mohammed Jolo

Die F-Route

(PDF)

Von Banyuls-sur-Mer nach Portbou im Jahr 1941: ein Fluchtweg über die Pyrenäen

Von Marianne Walther

auf der flucht vor dem A.

(PDF)

Bertolt Brechts Fluchtweg
1933-1948

Die Rattenlinie

(PDF)

Wie das Rote Kreuz und der Vatikan Nazis zur Flucht verhalfen

Von Marianne Walther

Flüchtlingsgespräche Staffel 2 Folge 2

(PDF)

Fluchtweg Autobahn

Von Human

Wir sind viele

(PDF)

Eine Woche voller Angst
Rede von Lena Gorelik

Mensch, Claus

(PDF)

Ein Nachruf auf Claus Schreer

Von Matthias Weinzierl

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Reif fürs Museum

(PDF)

Objekte aus der Münchner Migrationsgeschichte

Von Simon Goeke

Kein Grund zum Feiern

(PDF)

10 Jahre Protestcamp auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg

Von Bruno Watara

Weil die Schweinereien immer weitergehen

30 Jahre staatlicher und gesellschaftlicher Rassismus
Interview mit Elke Schmidt und Margot Tuzina

Von Antirassistische Initiative

Erinnern heißt Widerstand

(PDF)

Stimmen von Frauen, die in Lagern leben

Von Ann Savati Aradi und Janina Rost

Erinnerungssplitter

(PDF)

Von Hamado Dipama

Gedenkpolitiken in der postmigrantischen Gesellschaft

(PDF)

Forderungen an eine angemessene Erinnerungspolitik

Von Ayşe Güleç

Bei einem Trauma brechen Türen auf …

(PDF)

und alles quillt ungeordnet heraus Interview mit Katrin Kammerlander - Straub

Ein Interview von Refugio München

Und täglich grüßt das Murmeltier

(PDF)

Die Abschiebungshaft produziert verlässlich rechtswidrige Freiheits- entziehungen

Von Peter Fahlbusch

„Was habt ihr für Bilder im Kopf?“

(PDF)

Sichtbarmachen des Migrantischen Feminismus.
Interview mit Encarnación Gutiérrez-Rodríguez

Erinnerungssplitter

(PDF)

Von Basel Asideh

Raus aus der Verdrängung – rein in den Alltag

(PDF)

Sammeln, recherchieren, erschließen, verbreiten
Von Ariane Rüdiger und Linda Strehl

Von Forum Queeres Archiv München

Erinnerungssplitter

(PDF)

Von Başak Özdemir

Erinnern heißt sich verbünden gegen rechten Terror

(PDF)

Zum Anschlag am 22. Juli 2016 am Olympia Einkaufszentrum

Von München OEZ Erinnern

In Gedenken an Corinna Tartarotti

(PDF)

Opfern rechter Gewalt ein Gesicht geben

Von Antisexistische Aktion München

Erinnerungssplitter

(PDF)

Von Gülcan Durak

„Wir wussten von nichts“ und ich wusste zu viel

(PDF)

Kindheitserinnerungen aus den 50er Jahren

Von Marianne Walther

Francisco Boix – Widerstand in Mauthausen

(PDF)

Sammeln von Beweisen im KZ in weiser Voraussicht

Von Stefan Matyus

Leidens- und Lernort Buchenwald

(PDF)

Spannungen und geschichtspoliti- sche Herausforderung der Gedenkstättenarbeit

Von Julia Landau

Electric Mountain Obersalzberg

(PDF)

Umgang mit dem unendlichen Erbe

Von Caroline Anne Kapp

Der fast vergessene Mord an Georg Ott

(PDF)

Eine Spurensuche von 1923.
Von Johannes Müller und Geschichtswerkstatt Rosenheim

„Sie haben vor allem uns Frauen verraten“

(PDF)

Wut und Widerstand gegen die Unterdrückung in Afghanistan.
Interview mit Hamida Wardak

Hinterland geht süper Doku gucken

(PDF)

Cem Kaya Aşk, Mark ve Ölüm Liebe, D-Mark und Tod (2022)

Von Başak Özdemir

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Mare Nostrum

(PDF)

Ein Kunstprojekt zu den Toten im Mittelmeer

Von Peter Weismann

Geflüchtete – alle gleich, manche gleicher

(PDF)

Essay über die Ungleichbehand- lung Geflüchteter

Von Stephan Dünnwald

Ungleiche Wege

(PDF)

Deutschlands schäbiger Umgang mit afghanischen Geflüchteten

Von Agnes Andrae

Die Stadt erstrahlt jetzt gelb und blau

(PDF)

Gedicht von Charlotte Huber

Ein Gedicht von Charlotte Huber

Das Leben ist kein Ponyhof!

(PDF)

Zwischen Behördenwahnsinn und ungleichen Startbedingungen von Geflüchteten

Von Jana Weidhaase

Kauboi & Kaktus

(PDF)

Ein Comicstrip von Christian Schmidbauer

Ein Comicstrip von Christian Schmidbauer

Er arbeitet in einer Shisha-Bar

(PDF)

Über Stigmatisierungen und ihre lebensgefährlichen Folgen

Von Ruth Lieser

Es reicht!

(PDF)

Frauen kämpfen gegen Gewalt an Frauen

Von Christine Wolfrum

Die Maske fällt – und was da drunter ist, ist hässlich

(PDF)

Zu den aktuellen Protesten im Iran.
Interview mit der iranischen Künstlerin Laila Z.

Gute Deutsche, schlechte Deutsche

(PDF)

So geht moderne Menschenrechtspolitik

Kommentiert von Florian Fritz

Lyrik, Fotografien und Illustration

(PDF)

Von Thomas Glatz

Mozart gegen Mozart

(PDF)

Kurzgeschichte von Lejla Kalamujić

Ene Mene Muh und raus bist du

(PDF)

Das Fördersystem macht es Theaterschaffenden schwer

Von Anne Sophie Kapsner

It is enough

(PDF)

Gedicht von Chribaxe

Ein Stück vom Kuchen oder die ganze Konditorei?

(PDF)

Gleichbehandlung ist nicht automatisch gerecht

Von Marina Mayer

Flüchtlingsgespräche Staffel 2 #1

(PDF)

Im Westen nichts Neues

Von Human

Watch the Med!

(PDF)

Über die Online-Kartierungsplattform Watch The Med von Alarmphone

Von Simon Georg Fiedler

Unser Heftkünstler

(PDF)

Kurzbiografie des Künstlers Ulrich Sebulke

Von Laura Pöhler

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

„Geschlossenes“ Lager auf Kos

(PDF)

Eine Bilderstrecke über eine neue Ära der Grenzabschottung

Von Mercedes Schubert

Rücksichtslose Abschiebung statt Therapie

(PDF)

Wo der Staat seiner Fürsorgepflicht nicht nachkommt

Von Agnes Andrae und Johanna Böhm

Nichtstun als Beschleuniger für Sucht

(PDF)

Interview mit Rainer Wege über die Drogen- und Suchtberatung für Geflüchtete

Rauschsplitter aus der Redaktion

(PDF)

#1 Höhenrausch

Anpassung oder Befreiung

(PDF)

Fragmente zum Thema Sucht

Von Klaus Weber

Rauschsplitter aus der Redaktion

(PDF)

#2 Schall und Ton, fliegt und siegt!

Wann wird eingetütet?

(PDF)

Interview mit Clemens Horn über die Arbeit des Deutschen Hanfverbands und die Legalisierung von Cannabis

Rauschsplitter aus der Redaktion

(PDF)

#3 Körperrausch

Ballroom ist ein Safe Space.

(PDF)

Die queere New Yorker Underground-Kultur aus den 80ern ist in München angekommen.
Ein Interview mit Camila 007

Rauschsplitter aus der Redaktion

(PDF)

#4 Ein klein wenig Reue

Die Freiheit im Fummel

(PDF)

Über den Rausch der Travestie

Von Doris Belmont

Erfolg beim siebten Versuch

(PDF)

Gedicht

Von Gottholm August Glatz

Schnapp(s)schüsse

(PDF)

Geschichten und Fotos von München kotzt

Rauschsplitter aus der Redaktion

(PDF)

#5 In der Hitze der Nacht

Aus allen Bezügen rausgefallen

(PDF)

Interview mit Svenja Schüürmann über die Arbeit mit jungen Menschen auf der Straße

Rauschsplitter aus der Redaktion

(PDF)

#6 Geschwindigkeitsrausch

Auf dem Trip zum Kommunismus

(PDF)

Inwiefern ist LSD für die Linke relevant?

Von Ikarus Peyote

Rauschsplitter aus der Redaktion

#7 Tanz

Es gibt nicht umsonst so viele Drogentote in Bayern

(PDF)

Interview mit Dirk Grimm über Suchtprävention, Drogenberatung und Safer Use

Schwarz Rot Blut

(PDF)

Der True Crime Podcast über rassistische Gewalt in Deutschland.
Interview mit Marianna Deinyan und Gilda Sahebi

Flüchtlingsgespräche #10

(PDF)

Was passiert auf der Welt? Brechts Flüchtlinge im Gespräch

Von Human

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Bosniens Winter – kein Ende in Sicht

(PDF)

Schutzsuchende bleiben auf sich selbst gestellt

Von Sitara Thalia Ambrosio und Iván Furlan Cano

Pushbacks – eiskalt im Meer ausgesetzt

(PDF)

Das Unrecht an der griechisch- türkischen Seegrenze

Von Alice K.

Wie ein Vogel im Käfig

(PDF)

Interview mit Shabnam Afshar über die Willkür in den Visaabteilungen der deutschen Botschaften

Von Volker M. Heins

230 Jahre Haft

(PDF)

Die Menschlichkeit droht im Mittelmeer unterzugehen

Von Julia Winkler

SOS Humanity

(PDF)

Die Menschlichkeit droht im Mittelmeer unterzugehen

Von Petra Krischok

Festgefangen auf Samos

(PDF)

Willkommen in der EU

Von Wolfgang Sréter

Bedrückende Gleichzeitigkeit

(PDF)

Radikale Unterschiede an den Außengrenzen

Von Raphael Knipping

Draußen und Drinnen

(PDF)

Gedicht

Von Lucie Kolb

Unsichtbar in Deutschland

(PDF)

Die Lebenssituation der Papierlosen

Von Philip Anderson

#wecare

(PDF)

Abschiebeknast am Münchner Flughafen

Von Christian Oppl

Verbleib unbekannt

(PDF)

Interview mit Belinda Simoes über die Arbeit an einem Ort, an dem es kaum Hoffnung gibt

Der Kampf gegen die Zeit

(PDF)

Das Dublin-Verfahren und die Mängel eines Systems

Von Jana Weidhaase

Wohnen statt Unterbringen

(PDF)

Interview mit Florian Fritz über städtisches Wohnen für Geflüchtete

Große Erwartungen

(PDF)

Die Ampel-Koalition zur Migrationspolitik

Von Alexander Thal

Hartzbreaker

(PDF)

Interview mit Helena Steinhaus über ihren Verein Sanktionsfrei e.V. als realpolitischen System-Hack

My nails soiled with Earth

(PDF)

Geschichten, die selten ihren Weg aus dem Lager Ritsona finden

Von Parwana Amiri

Mobil für eine solidarische Welt

(PDF)

Interview mit dem Berliner Projekt

Von Solibus e.V.

Volker Maria Hügel

(PDF)

Ein kurzer Nachgesang auf das tödliche Trio

Von Matthias Weinzierl

Hinterland besucht Titanic

(PDF)

Gedicht

Von Moritz Hürtgen

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Die Bürgermeisterin

(PDF)

Bilderstrecke über die Frauenrechtsaktivistin Zarifa Ghafari

Eine Fotostrecke von Toby Binder

Taleban – regierungsunfähige Sieger

(PDF)

Eine Bilanz nach der Machtübernahme

Von Thomas Ruttig

Die versuchte Abschiebung der Realität

(PDF)

Wie die Bundesregierung Verantwortung vermeidet

Von Martin Sökefeld

Möglichkeiten gibt es immer

(PDF)

Interview mit Abdul Ghafoor über (un)mögliche Evakuierungen

Ein Interview von Agnes Andrae

Man müsste einmal

(PDF)

Gedicht

Von Thomas Glatz

Acid Communism: Schafft Temporale Anomalien!

(PDF)

Fotoessay über verbindende Zeiträume

Von Chris Grodotzki

„Utopien sind ein universalistisches Begehren“

(PDF)

Interview mit Alexander Neupert-Doppler über die Suche nach dem Nicht-Ort

Von Sebastian Schulke

Der solidarische Umbau des europäischen Grenzregimes

(PDF)

Eine Baustellenbesichtigung bei der Solicity Bewegung

Von Stephan Liebscher

Wenn ich Gott wäre

(PDF)

Gedicht

Von Thomas Glatz

Vom Auflösen von Grenzen

(PDF)

Interview mit Fabian Georgi über globale Bewegungsfreiheit

Ein Interview von Agnes Fuchsloch

Was für ein Wort

(PDF)

Hat die Linke überhaupt noch irgendeine gemeinsame Idee?

Von Christoph Merk

Eine Welt ohne Grenzen?

(PDF)

„Unmöglichkeit ist keine Tatsache, sondern nur eine Formulierung“

Von Volker M. Heins

Vallecito (Faya) – Symbol der Hoffnung

(PDF)

Eine Garífuna-Gemeinde als Gegenbeispiel zur totalkapitalistischen Privatstadt

Von Jessica Fernandez Norales und Randolfo Garcia

Choreografie des Klimawandels

(PDF)

Eine Zeitreise ins Jahr 2051 und zurück

Ein Interview von Christine Wolfrum

Utopie im Hinterland

(PDF)

Gedicht

Von iz3W

We need bridges that connect, not the walls that separate

(PDF)

Geschichten, die selten ihren Weg aus dem Lager Ritsona finden

Von Parwana Amiri

Österreich will Musa nicht

(PDF)

Der vergebliche Versuch, unmögli- che Forderungen zu erfüllen

Von Usman Mahar

Steine im Weg

(PDF)

Die absurden Blüten des deutschen Aufenthaltsrechts

Von Jan Kavka

Eilmeldung: Utopie wird Realität?!

(PDF)

Wie ein Gericht Beratung in ANKER-Zentren unmöglich macht

Von Hannah Sommer und Sheena Tönnies

Mann und Ast

(PDF)

Gedicht

Von Thomas Glatz

Wie kann ich was bewegen?

(PDF)

Interview mit Raúl Krauthausen über Aktivismus und Barrierefreiheit

Von Elena Stingl und Laura Pöhler

Flüchtlingsgespräche #9

(PDF)

Was passiert mit Afghanistan? Brechts Flüchtlinge im Gespräch

Von Human

Wolli.

(PDF)

Von Matthias Weinzierl

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Wer im Camp Lipa lebt, hat keine Lobby!

(PDF)

Über die unerträglichen Lebensumstände der Geflüchteten im Lager

Von Ute Rückert

„Wir stürzen offenen Auges in eine humanitäre Katastrophe!“

(PDF)

Zlatan Kovacevic, Leiter von SOS Bihac, berichtet über die aktuelle Situation

Ein Interview von Ute Rückert

Der Fehler liegt im System

(PDF)

Warum Lobbykritik auf Abwege führt

Von Peter Bierl

Comédie Francaise

(PDF)

Reisen ins Vorzimmer der Macht

Von Mathieu Sapin

Wer spricht hier für wen?

(PDF)

Hamado Dipama für sein vielfältiges Engagement für andere

Ein Interview von Marianne Walther und Matthias Weinzierl

Black Lives Still Matter!

(PDF)

Die BLM-Bewegung heute

Von Black Community Foundation Augsburg

Mehr Durchblick

(PDF)

Die Arbeit von Transparency International

Ein Interview von Agnes Andrae und Katharina Grote

Lobbyburg Europa

(PDF)

Frontex: Traum für die Sicherheitsbranche, Albtraum für Demokratien

Von Myriam Douo, Luisa Izuzquiza und Margarida Silva

Mit Sicherheit keine gute Idee

(PDF)

Sicherheitsdienstleistungsgesetz: Grenzenlose Befugnisse für private Sicherheitsdienste

Ein Interview von Agnes Andrae und Katharina Grote

Gefährliches Ringen um mehr Macht

(PDF)

Lobbyismus im kommerziellen Wach- und Sicherheitsgewerbe

Von Volker Eick

Kein Herz für Kinder

(PDF)

Kinder haben keine Lobby

Von Sebastian Schulke

Die Sprache der Extremen Rechten

(PDF)

Ihre Strategien und was man ihnen entgegen setzen kann

Von Tobias Holl

It’s the racket, stupid!

(PDF)

Ein Einordnungsversuch des Lobbybegriffs auf Basis der Racket-Theorie

Von Florian Feichtmeier

Schlimmer geht immer

(PDF)

Über die drohende Gefahr durch das neue Polizeiaufgabengesetz

Von Laura Pöhler

To the world politicians

(PDF)

a letter waiting for an answer

Von Parwana Amiri

SAID

(PDF)

Von Matthias Weinzierl

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Die eingeschränkte Unendlichkeit

(PDF)

Über Gefängnis- und Quarantäneschiffe für Geflüchtete auf See

Von Judith Gleitze

Wenn Migrant*innen und Geflüchtete gewaltsam verschwinden

(PDF)

... und die Verantwortlichen sich nicht verantwortlich fühlen

Von Barbara Lochbihler

Schorschs Rakete

(PDF)

Von unbestimmten Stadträumen und dem Seelenleben der Stadt

Von Dorothee Rummel

Meldeadresse: Erstes Schaufenster links

(PDF)

Wenn die Straße
zum Wohnraum wird

Von Sarah McHardy

Vom Wohntraum und fehlendem Wohnraum

(PDF)

Wie sich die Situation für Geflüchtete zuspitzt

Von Corinna Höckesfeld

„Man leiht sich gegenseitig den Rasenmäher aus“

(PDF)

Interview mit Tobias Vorburg vom Verein Seite an Seite e.V. – Wegbegleitung für Flüchtlinge

Von Hedwig Fuß

140qm Kampf gegen den Normalzustand

(PDF)

Erinnern heißt verändern. Die Initiative 19. Februar Hanau

Von Karin Zennig

hausen, wüste, jungle

(PDF)

Zu kolonialistischen Praktiken und historischen Kontinuitäten

Von Miriam Rainer

Die Gedenkstätten, eine unendliche deutsche Erfolgsgeschichte?

(PDF)

Wir brauchen eine antifaschistische, radikal-demokratische Praxis der Gedenkstättenarbeit

Von Ines Brachman, Cornelia Chmiel, Jennifer Farber, Jens Hecker, Anke Hoffstadt und Lisa Schank

Mind the gap oder: Was wir sehen, wenn wir nichts sehen

(PDF)

Wie der rosa Winkel aus dem Internationalen Mahnmal in Dachau verschwand

Von Gabriele Fischer und Katharina Ruhland

Von Gendersternchen und anderen Türsteherinnen

(PDF)

„Wir sind mehr als Sterne ...“

Von Zara Jakob Pfeiffer

Krieg den Palästen in unseren Hütten

(PDF)

Machtverhältnissen auch räumlich entgegentreten

Von Leon Witzel

Mietshäusersyndikat: Das Wohnprojekt Ligsalz 8

(PDF)

Interview mit York Runte

Ein Interview von Matthias Weinzierl

Bezahlbares Wohnen kollektiv umsetzen

(PDF)

Wie Wohnprojekte gelingen und sozial gestaltet werden können

Von Simon Georg Fiedler

Fundis von der Straße fegen – Alerta Feminista!

(PDF)

Kein Raum für radikale Abtreibungsgegner*innen

Von Antisexistische Aktion München

Über sichere Räume im unsicheren System

(PDF)

Gewaltschutz für geflüchtete Frauen in Unterkünften

Von Simone Eiler

hinter – grund – risse >16/2.1 – XII. aggregat<

(PDF)

grundrisse von menschlichen bauten als platzhalter

Von rasso rottenfusser

Epileptopia. Abseits der medikalen Dominanz

(PDF)

Ver-Räumlichungen einer Epilepsie

Von Lisa Ness

Jeder Lichtstrahl zählt

(PDF)

... und was Nachtfalter damit zu tun haben

Von Sebastian Schulke

Who is a refugee?

(PDF)

Geschichten, die selten ihren Weg aus dem Lager Ritsona finden

Von Parwana Amiri

Faţadă/Fassade

(PDF)

Interview mit der Journalistin Olga Felker

Ein Interview von Elena Stingl

Wehrhafte Gäste – bleibender Eindruck

(PDF)

Aus Arbeit-Bewegung-Geschichte. Zeitschrift für historische Studien

Von Simon Goeke

Flüchtlingsgespräche #8

(PDF)

Die afghanischen Brudis plaudern weiterhin hochintellektuell über dies und das

Von Human

So laut, so überhört

(PDF)

Von Bürokratie, Brutalität, Femiziden und Dick-Pics

Von Tabea Danner

Überfahrt – im Containerschiff nach China

(PDF)

Rezension des Buchs von Autor Roman Ehrlich und Fotograf Michael Disqué

Von Christine Wolfrum

Lauf, Forrest, lauf!

(PDF)

Gedanken zu sozial unverträglicher Selbstertüchtigung

Von Jan Kavka

Beilage: Eichstätter Gefängnisblatt

(PDF)

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Hotspots und kein Ende

(PDF)

Refugee Law Clinic Berlin auf Samos

Von Nora Gohrt und Franziska Schmidt

Die beständige Krise der europäischen Migrationspolitik

(PDF)

Wie die EU sich abschottet und kapituliert

Von Bernd Kasparek

Worse than Moria

(PDF)

Interview mit Omid Alizada vom
Moria Corona Awareness Team

Ein Interview von Agnes Andrae, Hedwig Fuß und Caroline Mulert

„Will we be reunited?”

(PDF)

Geschichten, die selten ihren Weg aus dem Lager Ritsona finden

Von Parwana Amiri

Diese blöden Spiegeleier!

(PDF)

Fotostrecke: Sind Spiegeleier etwa systemrelevant?

Von Sebastian Schulke und Shahin Mirza-Zadeh

Ausgangssperre

(PDF)

Der Virus macht eben doch nicht alle gleich

Von Stephan Dünnwald

„Wir müssen füreinander da sein”

(PDF)

Interview mit Mia Smettan und Charlotte Hitzfelder von Care Revolution

Von Laura Pöhler

Whose jizz is this?

(PDF)

Geht’s noch, oder kommst du schon? – Sexarbeiter*innen als Superspreader

Von Franziska Schon

Systemrelevanz Nationalismus?

(PDF)

Spargel first! – Nationale Gesund- heit sicherstellen

Von Antonia Rode

Ohne uns ist’s still

(PDF)

Interview mit Kulturpädagoge, Veranstalter, Kurator und Booker Christian Kiesler

Ein Interview von Agnes Andrae

Relevanz in Uniform

(PDF)

Freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz

Von Matthias Schmidt-Sembdner

System in der (Klima-)Krise

(PDF)

Was kostet ein Sonnenaufgang?

Von Sina Reisch

Systemrelevant? Das hatten wir schon …

(PDF)

Finanzkrise 2008, Corona 2020: nix gelernt

Von Judith Amler

Abgeschalteter Regenbogen

(PDF)

Über die Systemrelevanz queerer Räume

Von Doris Belmont

Piazolo, setzen, sechs!

(PDF)

Abi 2020 – leere Versprechen zum
Anfassen

Von Tabea Danner

Hier, jetzt und überall

(PDF)

Kunst im öffentlichen Raum – eine kriminelle Machenschaft?

Von Sebastian Schulke

Fremde Arbeit

(PDF)

Das deutsche Kapital und sein Beitrag zum Rassismus

Von Florian Feichtmeier

Männer*schutz statt Heimatschutz

(PDF)

Interview mit Burschenschaft Molestia

Ein Interview von Antonia Rode

abel spricht

(PDF)

Von SAID

Dissens, der Podcast für linke Gesellschaftskritik

(PDF)

Dissens, der Podcast für linke Gesellschaftskritik

Von Elena Stingl

Cristina Cattaneo: Namen statt Nummern

(PDF)

„Warum akzeptieren wir die Nichtidentifikation der Toten?“

Von Clara Taxis

Menschlichkeit auf der Anklagebank

(PDF)

Publikation Push Back Solidarity

Von Christine Wolfrum

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Moria

(PDF)

Kinderalltag im Lager

Eine Fotostrecke von Michael Trammer und Raphael Knipping

47 Kinder gegen das schlechte Gewissen

(PDF)

Moria - kein Ort, um aufzuwachsen

Von Michael Trammer

Ethik macht auch an den Grenzen halt

(PDF)

Abschied von den humanitären Prinzipien

Von Ulrike Bora

Was uns bewegt

(PDF)

Schreibwerkstatt mit Jugendliche ohne Grenzen

Von Havere Morina, Wahed Hussain Khan und Hawa Souma

Jugendliche ohne Grenzen

(PDF)

Wer sie sind und was sie bisher erreicht haben

Von Jugendliche ohne Grenzen (JoG)

Bedeutung von Selbstorganisierung und Freund*innen

(PDF)

aus individueller Ohnmacht wird kollektive Handlungsfähigkeit

Von Autor*innenkollektiv JoG

Hier haben wir nur uns

(PDF)

Interview mit Radia Abdulrahman

Ein Interview von Elena Löber

Kinder und ihre Eltern – Eltern und ihre Kinder

(PDF)

Elternworkshop: "Wir sind die Expert*innen für unsere Kinder"

Von Janina Rost und Romo Schomerus

Bundesfachverband unbegleitete Flüchtlinge (BumF)

(PDF)

Die Vereinsgeschichte

Von BumF

Vor neun Jahren

(PDF)

Phileas Geschichten, die ihm immer wieder entrissen werden

Von Helena Grebner

jung sein?

(PDF)

Amina und Omran sind über diese Frage erstaunt

Von Elena Löber und Regine Nowack

In den Straßen von München

(PDF)

bunt kickt gut - Junge Sozialarbeiter mit Ball

Von Sebastian Schulke

Kinder sind keine Akten – Teil II

(PDF)

Interview mit Garry

Ein Interview von Agnes Andrae

Kinder sind keine Akten – Teil I

(PDF)

Interview mit Michael

Agrippina – Fix und Fertig

(PDF)

Ein Teenager am Rande des Nervenzusammenbruchs - Ein Comic von Claire Bretécher

Kommentiert von Matthias Weinzierl

Niemand kann zweimal geboren werden

(PDF)

Altersfestsetzung - Maschinen lügen nicht!

Von Sabine Netz

Zu früh volljährig

(PDF)

Recht auf Eltern?

Von Sebastian Muy

Wounded in Kabul, Dying in Germany

(PDF)

A short story of a wandering immigrant

Von Bahis Delawery

Schmeckt nach Gefängnis …

(PDF)

Tatort AnkER-Zentren (Auf Grundlage einer Recherche von Thomas Bollwein und der Studie Kein Ort für Kinder von terre des hommes)

Von Sebastian Schulke

Jugend im Zeitraffer

(PDF)

Sich ausprobieren und Grenzen überschreiten?

Von Brigitte Diermann und Hedwig Fuß

Fremde sind nur Freunde, die wir noch nicht kennengelernt haben

(PDF)

Prof. Dr. Constance Engelfried und Maya Ostrowski

Ein Interview von Marianne Walther

Game Over

(PDF)

Spielt Sisyphos mit dem Stein?

Von Pit Kühnöhl

Zerregeltes Leben

(PDF)

Eine Kritik an der Umverteilung junger Geflohener

Von Christian Oppl

Briefe aus Moria: Stimme unbegleiteter Minderjähriger

(PDF)

Geschichten, die selten ihren Weg aus dem lager Moria finden

Von Parwana Amiri

Flüchtlingsgespräche #7

(PDF)

Wir sind Dorn in eure Augen und Stein in eure Schuhe

Von Human

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Schnittstelle

(PDF)

ANKER-Zentrum Bamberg

Eine Fotostrecke von Mona Loch

Ungebetener Besuch – von Männern in dunkler Kleidung

(PDF)

Eingriff in das Zuhause

Von Yunus Ziyal und Johanna Böhm

Grundrecht im Weg

(PDF)

Abschiebung kennt kein Zuhause

Von Sebastian Muy

Gemeindeeigentum

(PDF)

Illustrationen

Von Mia Goranovic, Tabea Äschbach und Bianca Bichler

Grundrechte bitte am Eingang abgeben

(PDF)

Einblicke in ein Zuhause, das keines ist

Von LEA Watch Freiburg

Warten auf ein Zuhause

(PDF)

Der obdachlose Milan berichtet

Von Kathrin Krahl

Erinnerungsgefühl

(PDF)

Illustrationen

Von Fani Jaafar, Nicolas Graf und Roman Geisperger

Eine gute Möglichkeit, ein Zuhause zu geben

(PDF)

Interview mit Inge und Thomas Schröder

Ein Interview von Agnes Andrae

Es ist nicht einfach, im fremden Zuhause anzukommen

(PDF)

Interview mit Ahmadi, Hussein und Karim, die als Pflegekinder bei Familie schröder aufgenommen wurden

Ein Interview von Agnes Andrae

Nadel und Faden

(PDF)

Collagen

Von Sanja Neumeier, Emily Schreiber und Francesca Schulz

Ich bin ein Mensch, der kein Zuhause hat, keine Eltern und kein Land

(PDF)

WhatsApp-Nachrichten aus Afghanistan

Von Katrin Fischer-Sandhop

Innen von außen

(PDF)

Eine Fotostrecke von Clarissa von Kummant und Chiara Herrmann

Gedanken einer Person, die in Deutschland nicht zu Hause sein soll.

(PDF)

„Zuhause ist da, wo ich will“

Von Shenja Vasanthi Kumari Danz

In Schale werfen

Comic

Von Sandro Nordmann, Anna Wild und Lisa Schröder

Daheim töten die Leut‘

(PDF)

Zum Begriff ,Heimat‘

Von Stephan Lessenich

Weite Wege

(PDF)

Illustrationen

Von Joyce Eder, Patricia Kondi und Julia Harner

Der Sound der Regression

(PDF)

Über grüne und linke Heimattümmelei

Von Peter Bierl

WC-Sitzer*in

(PDF)

Eine Fotostrecke von Jens Vogel und Sylvi Darvas

Welcome Home

(PDF)

Kann man an mehreren Orten gleichzeitig zu Hause sein?

Von Denise Forte

Glasscheibe

(PDF)

Aktion und Reaktion

Von Lena Wolf, Beatrice Schöttl und Tamara Srdic

Übernachtung, kein Frühstück

(PDF)

„Vielleicht bleib‘ ich lieber Zuhause“

Von Jan Kavka

Intim

(PDF)

Comic

Von Anthi Karvounidou, Annalena Philipp und Anna Mrvelj

Schöner Wohnen

(PDF)

Collagen

Von Hogban Malou Lawson

Gedichte

(PDF)

Von Joe Agafi

Überall zu Hause?

(PDF)

Illustrationen

Von Isabelle-Sophie Schmeller und Magdalena Schmid

Der rote Papagei

(PDF)

Woney und die Sehnsucht nach einem Zuhause

Von Sebastian Schulke und Hedwig Fuß

Life of a transgender

(PDF)

Geschichten, die nie ihren Weg aus dem Lager Moria finden

Von Parwana Amiri

Staatliche Abschiebepraxis: brutal, korrupt, illegal

(PDF)

Bayerische Behörden, sollen zur Rechenschaft gezogen werden

Von Rote Hilfe e.V.

Bleiche trinken statt zuhause bleiben

(PDF)

Krisenzeiten sind Blütezeiten für Verschwörungstheorie

Von Pit Kühnöhl

zitiert & kommentiert

Von Hubert Heinhold

Otkasniki – die Abgelehnten

(PDF)

Reportage und Bilderstrecke über Kinder mit Behinderung im Heim von Priosersk

Eine Fotostrecke von Sebastian Schulke

„Herzlich Willkommen. Wir werden dich nach Afghanistan zurückschicken“

(PDF)

Hossain A. zittert seit neun Jahren um seinen Aufenthalt.
Gesprächsprotokoll

Von Matthias Weinzierl und Agnes Andrae

Ein Beispiel und kein Einzelfall

(PDF)

ANKER-Zentren verletzen weiterhin Menschenrechte

Von Katharina Grote, Franziska Sauer und Thomas Bollwein

Dich hatte ich mir anders vorgestellt …

(PDF)

Ein Comic aus dem Avant Verlag

Von Fabien Toulmé

Das große Schweigen

Erfahrungsbericht aus unserer „Wahnsinnsgesellschaft“

Von Anonyma

Wir nehmen den gesamten Menschen in den Blick

(PDF)

ComeIn in München stellt sich vor.
Interview mit Ricarda Wank

Ein Interview von Christine Wolfrum

Tropfen auf den heißen Stein

(PDF)

Nix mit One Happy Family

Von Maria Fix

„Woanders überlebe ich nicht“

(PDF)

Mein Körper wurde durch einen schlimmen Unfall zerstört

Von David Ezeani

„Kaffeekränzchen, in denen viele Menschen über den Tisch gezogen werden“

Sie werden ihr Leben lang klein gehalten – wir versuchen zu informieren.

Ein Interview von Agnes Andrae

Behindert gemacht

(PDF)

Resultat einer Praxis des Unter- scheidens, des Kategorisierens und Definierens

Eine Analyse von Jan Gehrmann und Konstantin Klur

Entspannt euch einfach mal: Ich sehe nichts, aber die Welt dreht sich noch

(PDF)

„Probieren wir es doch mal mit Linsensuppe“

Von Mirien Carvalho Rodrigues

F 84

(PDF)

Wie Behörden tricksen

Von Jana Weidhaase

Exklusion inklusiv(e)?

(PDF)

Nicht mal Sammelunterkünfte sind barrierefrei

Von Robel Afeworki Abay, Cornelius Lätzsch, Pawel Mehring und Mirjam Schülle

yalini will mehr ruhe um sich

Abgezählte Wörter

Von SAID

Wie Integration verhindert wird …

(PDF)

„Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin ...“

Von Bon Courage e.V.

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

GRENZ ÜBER SCHREITUNG

(PDF)

Eine Fotostrecke von Sebastian Schulke und Fabian Wiegand

Kriminell – und zwar ganz schnell

(PDF)

Von blauen, grünen und roten Ordnungshüter*innen

Von Sebastian Schulke

Break Isolation

(PDF)

Eine Fotostrecke von Moritz Dittmeyer

Widerstand soll sich nicht lohnen

(PDF)

An Frau K. wird ein Exempel statuiert

Von Agnes Andrae

Herzlich willkommen

(PDF)

Wenn Behörden Geflüchteten nicht nur Fahrräder stehlen

Von Katja Doubek

Voll auf die Fresse

(PDF)

Repressive Polizeieinsätze auf Kosten von Geflüchteten

Von Stephan Dünnwald

No Borders Navy

(PDF)

Seenotrettung: Zeit für einen Rückblick

Von Chris Grodotzki

Standardprozedur

(PDF)

Aufstehen oder sitzenbleiben?

Von Friederike Keller

Unschuldig hinter Gittern

(PDF)

Verschärfung der Abschiebehaft durch das Hau-Ab-Gesetz

Von Petra Haubner

Abschieben, abschotten, abschrecken

(PDF)

Politische Einordnung zum Migrationspaket

Von Filiz Polat

Aktion und Reaktion

(PDF)

Kriminalisierung politischer Aktivist*innen in den 1980ern.
Interview mit Wolli Kanz

Von Agnes Andrae

Doppelt kriminalisiert

(PDF)

Warum auch Straftäter nicht abgeschoben werden dürfen

Von Stephan Dünnwald und Agnes Andrae

Verdächtig gemacht

(PDF)

Verboten zu betteln, trinken, sich aufzuhalten - verboten zu sein

Von Saskia Gränitz und Hannes Kerger

Schrumpfende Spielräume

(PDF)

Verdacht auf gemeine Unnützigkeit von NGOs

Von Judith Amler

Am gefährlichsten sind die Ungefährlichen

(PDF)

PAG und was das mit E.T.A. Hoffmann zu tun hat

Von Klaus Weber

Gewissen gegen Gesetz?

(PDF)

Kirchenasyl: Was sagt die Juristin?

Von Petra Haubner

Aziza ist meine Schwester

Kirchenasyl: Was sagt der Gläubige?

Von Tobias Vorburg

Wenn Kümmern zur Straftat wird

(PDF)

Kirchenasyl: Was sagt der Pfarrer?
Interview mit Stephan Rauscher

Von Christine Wolfrum

No Comment!

(PDF)

Dada-Shitposting ohne Publikum

Von Franz Furtner

der mann an der bushaltestelle

(PDF)

Von SAID

My Body Fought the Law, But the Law Won

(PDF)

Von Tante Tuuli

Folgen einer Abschiebeblockade

(PDF)

Was ist aus Asif, dem Berufsschüler aus Nürnberg geworden?

Von Rote Hilfe e.V.

Zitiert & kommentiert

Ist die Anarchie ausgebrochen?

Von Hubert Heinhold

Ende Gelände?!

(PDF)

Eine Fotostrecke von Michael Trammer

Im libyschen Fegefeuer

(PDF)

Gibt es einen anderen Ausweg als die Hölle?

Von Christian Jakob

Aktivismus für Bewegungsfreiheit südlich des Mittelmeers

(PDF)

Aus den Augen aus dem Sinn?

Von Clara Taxis

Zufall und Glück bei der Integration

(PDF)

Was entscheidet über Abschiebung und Bleiberecht?

Von Florence Choffat

„Du bist hier nicht zu Hause“

(PDF)

Wie rassistisch ist der Arbeitsmarkt?

Von Nikolai Huke und Doreen Bormann

Antworten auf noch nicht gestellte Fragen

(PDF)

Was sollen Eltern ihren Kindern über ihre Fluchterfahrungen erzählen?

Von Margarethe Mayer

Cop Culture

(PDF)

Hat die Polizei ein Problem mit Rechtsextremist*innen in den eigenen Reihen?

Von Pit Kühnöhl

Darf keine Antwort sein.

(PDF)

Isolation

Eine Fotostrecke von Michael Trammer

Grüne Braune

(PDF)

Sind Ökologie und Umweltschutz automatisch links?

Von Peter Bierl

Falsche Freunde

(PDF)

Warum hat die populistische Neue Rechte plötzlich so ein Faible für Israel?

Von Pit Kühnöhl

Im Kopf von Dr. Sommer

(PDF)

Wovon träumt der BAMF-Chef eigentlich?

Von Human

Coming Home

(PDF)

Wie freiwillig ist die freiwillige Rückkehr, Frau Dr. Inge Kapraun

Ein Interview von Başak Özdemir

Eine Frage der Menschlichkeit

(PDF)

Wie geht es LGBTIQ*-Personen auf der Flucht?

Von Vincent Lindig

Angst vor der Zukunft

(PDF)

Wie geht es jungen Geflüchteten in Deutschland?

Von Tobias Klaus und Johanna Karpenstein

Flüchtlingsgespräche #6

(PDF)

Wie überlebt man im falschen Land?

Von Human

Darf es eine Duldung zweiter Klasse geben?

(PDF)

Antwort der Redaktion: Nein.

Von Hubert Heinhold

Wie bringt uns Kunst zusammen?

(PDF)

Eine Fotostrecke von Mirna Salah

Die Angst vorm Sterben hemmt das Leben

(PDF)

Wer ist am Ende da, Frau Verena von Plettenberg?

Von Christine Wolfrum

Es gibt keine richtigen Tomaten im falschen Leben

(PDF)

Wie kann man im Supermarkt und im Kapitalismus nicht verzweifeln?

Von Jan Kavka

„Immer denkts in mir“

(PDF)

Karl Valentin und die Nazis – ist das noch lustig?

Von Florian Feichtmeier

200.000

(PDF)

Gibt es dumme Antworten und was hat Horst Seehofer damit zu tun?

Von Stephan Dünnwald

Die nach Rechts offene Richter-Skala

(PDF)

Gibt es dumme Fragen und was passiert, wenn Sie beantwortet werden müssen?

Von Tante Tuuli

Moodboards

(PDF)

Von Leon Sebastian Leiss

100 Jahre Abschiebehaft

(PDF)

Die Kampagne stellt sich vor

Von Raphael Müller

Geschichte der Abschiebehaft

(PDF)

Ein Zeitstrahl

Von Anti-Rassistische AG Uni Bielefeld und Raphael Müller

1920: Wie gehabt

(PDF)

Tradition der Abschiebecamps

Von Wolfgang Wippermann

Strafe ohne Verbrechen

(PDF)

Zum Status quo der Abschiebehaft

Von Muzaffer Öztürkyılmaz

Abschiebegefängnisse in Deutschland

(PDF)

Eine Übersichtskarte

Von Agnes Andrae

Illustrationen Von Lea Frey und Julia Göthe

Von Designschule München

Bilderstrecke Von Antonia Manns, Livia Spitz und Melissa Tobi

(PDF)

Von Designschule München

Abschiebungshaft 3.0

(PDF)

Zur Vermischung von Straf- und Abschiebehaft

Von Dieter Müller

„Da stimmt was nicht!“

(PDF)

Peter Fahlbusch über einen Rechtsstaat, der sich seine Spielregeln zurechtbiegt

Ein Interview von Agnes Andrae

Illustrationen von Susanne Kreklau und Johanna Weber

(PDF)

Von Designschule München

Illustration Von Lea Frey und Julia Göthe

(PDF)

Von Designschule München

„Ich will raus von hier!“

(PDF)

Stimmen aus Klapperfeld
Fotostrecke von AK 2. Stock

Von Anna-Christine Weirich

Rheinland-Pfalz: Ein Vorbild für Humanität?

(PDF)

Runde Tische kommen am Ende an, wo sie gestartet sind

Von Bernd Drüke

Sachsen: Wie der Traum eines Innenministers wahr wurde

(PDF)

Der Würde des Menschen Rechnung tragen

Von Abschiebehaftkontaktgruppe Dresden

Illustrationen Von Amelie Roßberger und Merve Sağlam

(PDF)

Von Designschule München

Hessen: „Normales Leben minus Freiheit“

(PDF)

In der Darmstädter Abschiebehaft waltet organisierte Desintegration

Von Sebastian Nitschke

Illustrationen Von Anna Avagian, Elisa Burgstaller und Julia Herrnberger

(PDF)

Von Designschule München

Noch nicht das Ende

(PDF)

Felleke Bahiru Kum: Für Geflüchtete gibt es keine Gerechtigkeit

Ein Interview von Agnes Andrae

Vergessen hinter Gittern

(PDF)

Ein Erfahrungsbericht

Von Caroline Bohn und Susan Njenga

Illustrationen Von Sandra Albrecht und Lydia Goedecke

(PDF)

Ich kann gehen – zurück in meine vertraute Freiheit

(PDF)

Besuch eines Seelsorgers im Gefängnis

Von Andreas Quincke

Illustration Von Katharina Kappeler, Pamela Leyva und Jimena Mendoza

(PDF)

Von Designschule München

Fotostrecke Von Veronica Mayr

(PDF)

Transparente Beratung, systematische Arbeit

(PDF)

Die ai-Asylgruppe Eichstätt zeigt, wie sie's macht

Von Jana Jergl und Mathias Schmitt

Illustrationen von Antonia Langen und Julia Matzen

(PDF)

Von Designschule München

Unabdingbar: Eine Person des Vertrauens

(PDF)

Eine Erste-Hilfe-Handreichung bei drohender Abschiebehaft

Von Frank Gockel

Illustrationen von Simha Mandelbaum

(PDF)

Von Designschule München

Muss Haft sein?

(PDF)

Alternativen zur Abschiebehaft

Von Stefan Keßler

Bilderstrecke von Tanya Stetsenko und Claudia Trinkl

(PDF)

Von Designschule München

Illustrationen von Sandra Albrecht

(PDF)

Von Designschule München

Großes Gefängnis

(PDF)

Monika Mokre ordnet ein historisches, politisches und juristisches Konstrukt ein

Ein Interview von Seraja Bock

„Achtung Lebensgefahr, Sprengung des Knastgebäudes!“

(PDF)

Sprengstoff

Von Wir sind nicht alle

Illustrationen von Hassan Kerrouch

(PDF)

Von Designschule München

Illustrationen von Evelyn Franz, Beyza İnanmış und Buket Tankuş

(PDF)


Von Designschule München

Zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Flüchtlingsgespräche #5

(PDF)

Es wird wieder assimiliert

Von Human

Mit dem Geordnete-Rückkehr- Gesetz in den autoritären Staat

(PDF)

Von Stephan Dünnwald

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Bekaa Blues

(PDF)

Syrische Geflüchtete im Libanon

Eine Fotostrecke von Erol Gurian

Du hast keine Chance. Nutze Sie!

(PDF)

Wie Asylpolitik das Bildungspotenzial geflüchteter Jugendlicher zerstört

Von Hedwig Fuß und Christoph Köhler

Muskeln statt Köpfe

(PDF)

Kluge Geflüchtete bleiben unerwünscht

Ein Interview von Tobias Klaus und Agnes Andrae

Wer zuletzt lacht, lernt am besten

(PDF)

Ein Wörterbuch entsteht

Von Abas Ahmed Salih und Katja Doubek

Schulkinder zweiter Klasse

(PDF)

Wie die Regierung Gesetze bricht

Von Hubert Heinhold

Nicht hier, um zu lernen

(PDF)

Eine Mappe voller Zeugnisse – nicht anerkannt

Von Tom Reiss

Angst vor der Anmeldung

(PDF)

So wird das Recht auf Bildung praktisch untergraben

Von Solidarity City Berlin

Schulen ohne Abschiebung

(PDF)

Eine Kampagne macht sich dafür stark

Von Roma Center

„Wir brauchen Papiere. Und ich habe keine“

(PDF)

Ahmed E. erzählt von verschlossenen Türen

Ein Interview von Başak Özdemir und Matthias Weinzierl

Lasst mich doch unterrichten!

(PDF)

Geflüchtete Pädagogen sind super qualifiziert

Von Abdullah Zaal

Zweifelhafte Schnäppchen-Angebote

(PDF)

Hau-Ab-Prämie für Rückkehrer*innen

Von Stephan Dünnwald

Asyl_Ästhetiken

(PDF)

Das Stilleben im Lager.
Foto-Essay

Eine Fotostrecke von Kaveh Rostamkhani

Polizeigewalt gegen Geflüchtete rechtens?

(PDF)

Rassismus pur

Eine Analyse von Aino Korvensyrjä

Nebeneinander Sitzen

(PDF)

Kommentar

Kommentiert von Mohamad Kord

Flucht in Daten und Zahlen

(PDF)

Die Infos sind da, man muss sie auch zu lesen wissen

Von Suny Kim

Auf eure Gefühle ist geschissen

(PDF)

Kolumne

Von Tante Tom

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Es ist Day Orange

(PDF)

Die Aktionen der Seebrücke.
Bildstrecke und Text

Von Michael Trammer, Nora Börding und Anne U.

Sterben statt Retten

(PDF)

Die EU arbeitet gegen die Seenotrettung.
Eine Rede

Von Kapitän Claus-Peter Reisch

Was durch die sogenannte libysche Küstenwache passiert, ist nicht legal

(PDF)

Der Rettungsarzt Thomas Kunkel ist wütend.

Ein Interview von Agnes Andrae

„Gäbe es legale Einreisemöglichkeiten, wären die Schlepper arbeitslos“

(PDF)

Kapitän Benedikt Funke über die aktuelle Situation privater Seenotretter

Interview und Übersetzung von Matthias Weinzierl

So nah und doch so fern

(PDF)

Wie steht es um die Solidarität in der EU?

Von Felix Ferenczy

Festhalten und zurückschicken

(PDF)

Eine neue Studie zeigt, was in der EU auf Geflüchtete zukommt

Von Barbara Lochbihler

Die Neue Rechte in Europa

(PDF)

Über Mechanismen und Auswirkungen einer exklusiven Rhetorik

Von Thomas Bollwein

Falsche Propheten

(PDF)

Rassistische Hetze zersetzt demokratische Räume

Von Maximilian Pichl

Das Gerücht über George Soros

(PDF)

Antisemitismus als Staatsräson – von Ungarn bis zur FPÖ

Von Pit Kühnöhl

Daheim in Europa

(PDF)

Von einem, dem die Heimat immer unheimlicher wird

Von Peter Tischler

Dublin an der Grenze

Kontrollieren, zurückweisen oder festsetzen

Von Matthias Schmidt-Sembdner

Abschotten um jeden Preis

(PDF)

Europäischer Rat verweigert Geflüchteten Schutz

Von Bernd Kasparek

‚Bio-deutsch‘ versus ‚Ausweis-deutsch‘?

(PDF)

,Deutsch sein‘ in Zeiten des Rechtspopulismus

Von Ina Schildbach

Erst das Schulterzucken, dann die Hetzjagd

(PDF)

Weiße Privilegien und alltäglicher Rassismus

Von Tom Reiss

Aufklärung war nicht das Ziel

Beobachtungen aus dem NSU-Prozess von Marianne Walther und Barbara Brandt

Ein Interview von Katharina Martl und Matthias Weinzierl

Flüchtlingsgespräche

(PDF)

Staffel 1 – Folge 4

Von Human

Der Bettler

(PDF)

Ein Gedicht

Von SAID

Das Ungeborene zählt nicht

(PDF)

Eine weibliche Perspektive auf die Arbeit mit Schwangeren im Dublin-Verfahren

Von Jana Weidhaase

Licht ins Dunkel

(PDF)

Unabhängige Abschiebebeobachtung ist dringend nötig

Von Georg Schütze

Ein Leben in Leichtbauhallen

(PDF)

Spuren von Menschen, die hier lebten

Eine Fotostrecke von Sophia Neopren

Nach dem Kotzen trotzdem Kater

(PDF)

Von Tante Tom

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Parallele Welten

(PDF)

Die Routen werden gefährlicher

Von Michael Trammer

Identitäre Seilschaften

(PDF)

Identitäre blockieren Fluchtwege in den Alpen

Von Bernard Schmid

Queerplaining

(PDF)

Innenansichten einer queeren Person of Color

Von Naim Balıkavlayan

Queer und hier

(PDF)

Bildungsmaterial für den Umgang mit LGBTTIQ* in Unterkünften

Von Gabriele Fischer

„Lass uns mal ne Weile verreisen“

(PDF)

Tanja und Krysty möchten mit ihrer Tochter angstfrei leben.
Ein biografischer Comic

Von Martina Schradi

Mein größter Wunsch: Akzeptanz

(PDF)

Über die Leiden, Hoffnungen und Sehnsüchte eines geflüchteten Transmannes
Ein Interview mit Hossam

Von Marianne Walther

Queere Geflüchtete in Berlin

(PDF)

... und ihre besondere juristische Schutzbedürftigkeit

Von Antje Sanogo und Lena Kreck

Endlich kann ich leben, wie ich bin

(PDF)

Erinnerungen an einen beschwerlichen Weg

Von Konrad Hirsch

Verbotene Liebe

(PDF)

Wenn Homosexualität als Straftat wahrgenommen wird

Von Pit Kühnöhl

The struggle of women across the sea

(PDF)

Gefährliche Flucht von Frauen auf der Mittelmeerroute

Von Initiative Alarmphone

Rechtswidrige Daumenschrauben

(PDF)

Über die Streichung von Geldleistungen in Bamberg

Von Stephan Dünnwald

Bayern regiert!

(PDF)

State of the union –
Söders Regierungsprogramm

Von Bernd Mesovic

Security, Insecurity

(PDF)

Das Problem der Gewalt durch Securitypersonal

Von Stephan Dünnwald

Geschlecht in Sicht!

(PDF)

Von Tante Tom

Travestie für Deutschland

(PDF)

Anzeige von Steven P. Carnarius

Von Steven P. Carnarius

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Der Libyen-Deal

(PDF)

Menschenverachtend und tödlich

Von Christian Jakob

„Zäune verhindern Migration nicht“

(PDF)

Sophia Wirsching über Grenzpolitik in Afrika

Von Christine Wolfrum

Das kommende Grenzregime

(PDF)

Europas Devise ist klar: Weiter so!

Von Bernd Kasparek

Von Stadt zu Stadt

(PDF)

Neue Wege in eine neue Heimat. Collagen

Von Julia Deubele, Anna Galatanu, Monika Golda und Sophie Urbain

Die schmalen Ränder der Peripherie

(PDF)

Bayerns Politik schürt den Zwiespalt zwischen Landbevölkerung und Geflüchteten schürt ...

Von Andreas Kallert und Simon Dudek

Stadt oder Land?

Rätselserie ab 31 durchs Heft...

Von Sarah Apfel, Lena Augustin und Janik Drawenau

„Wir schaffen das“ (nicht?)

(PDF)

Flüchtlingshelfer*innen wird ihr Engagement madig gemacht. Eine Bestandaufnahme

Von Jost Herrmann

Gib ma amoi a Semmeblech

(PDF)

Geflüchtete in bayrischen Traditionsbetrieben

Von Isabel Burner-Fritsch

Rassismus in Stadt und Land

(PDF)

Ein persönlicher Bewältigungsversuch

Von Tuan Tran

Gefangen zwischen den Welten

(PDF)

Flucht von Zenzillia nach Anaxia. Comic

Von Sophie Brand, Vivian Pertzsch, Daniela Ries, Philipp Sabel und Ellen Schoen

Solidarity City

(PDF)

Osnabrück, Augsburg, Freiburg und Hanau

Von Elena Stingl

Migrants’ Stories

(PDF)

Comic von Aleksandar Zograf

Schule in Zeiten des Krieges

(PDF)

Ein Interview mit Khaldoun Al Batal (Al Caravan)

Von Susanne Schmelter

Was ist ein ’normales‘ Leben?

(PDF)

Geflüchteten in Athen ist es jedenfalls verwehrt

Von Clara Taxis

Heimweh

(PDF)

Ein Fragment aus dem Mosaik der Fremde

Von Rafik Schami

Flüchtlingsgespräche – Eine Fortsetzung

(PDF)

Von Human

Raue Zeiten fürs Kirchenasyl

(PDF)

Über die Kriminalisierung eines Schutzraums

Von Stephan Dünnwald

„Es nimmt aber alles kein Ende“

(PDF)

Fidelia Rössler über Engagement

Ein Interview von Agnes Andrae

Durch Stadt, Land und Flucht

(PDF)

Ein Interview von Marlon Parzhuber, Jona Kraetzig, Sarah Neumann und Neslihan Polat

#heimatland

(PDF)

Collagen

Von Lena Matern und Annika Ollikainen

Integration auf Bayrisch

(PDF)

Keine Schule für Flüchtlingskinder

Von Jana Weidhaase

Das bin ich

(PDF)

Junge Geflüchtete zeichnen ihre Herkunftsorte

Von Laura Conrad und Jesica Duran

Reiseschiffel

(PDF)

Von Sophia Stiegler, Lyn Solka, Lena Rosner, Bernhard Stadler und Melanie Weiß

Länderspiel

(PDF)

Von Pit Kühnöhl

Wenn du einen Menschen fragst …

(PDF)

Über Erinnerungen und Gerüche

Von Jessica Beckmann und Louise Dittmann

Die Heimat der grauen Herren

(PDF)

EkligesausTirol

Von Florian Schäfer

Social Bullshit

(PDF)

Von Tante Tom

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

The life of syrians in lebanon

(PDF)

Eine Fotostrecke von Susanne Schmelter

Paradies Deutschland?

(PDF)

Familien auf der Flucht zwischen Syrien, Jordanien und Deutschland

Von Silke Hachmeister und Philipp Kühnlein

Der Flix-Bus-Afghane

(PDF)

Ein Paradebeispiel für List, Witz und eine gehörige Portion Glück

Von Stephan Dünnwald

Die große Verleumdung

(PDF)

Über die wahren Verantwortlichen der Tragödie auf dem Mittelmeer.

Von Ruben Neugebauer und L. Hoffman

Von Nazibots auf Twitter zu führerlosen Autos

(PDF)

Eine dystopische Vision

Von Florian Schäfer

Schweizer Käse

(PDF)

Wider die pseudowissenschaftliche Verschwörungsideologie eines erfolgreichen 'Querdenkers'

Von Pit Kühnöhl

Begegnungen möglich machen

(PDF)

Ein Plädoyer für die Anstrengung persönlicher Verantwortung

Von Dennis Mehmet

„Ein unwiderstehliches Angebot“

(PDF)

Ein Verein bürgt für jene, die auf dem hart umkämpften Wohnungsmarkt chancenlos sind

Ein Interview von Marianne Walther

Sanctuary City, Städte der Zuflucht

(PDF)

Wieviel juristischen Spielraum für kommunale Schutzräume gibt es in Deutschland?

Von Elena Stingl

Der Kampf um das Volk

(PDF)

Mit Populismus gegen den Populismus?

Von Pit Kühnöhl

Was wollt ihr eigentlich?

(PDF)

Über mediale und gesellschaftliche Erwartungen an linke Strukturen

Von Florian Schäfer

Strategies to survive and to stay

(PDF)

Eine hilfreiche Schautafel

Von Andrea Huber

Bellevue di Monaco Wahlparty

(PDF)

Viele Menschen dürfen nicht wählen – diese Aktion gibt ihnen symbolisch eine Stimme

Ein Interview von Matthias Weinzierl

„Die internationale Gemeinschaft hat versagt“

(PDF)

Eine Bestandsaufnahme nach sieben Jahren Krieg in Syrien.

Ein Interview von Agnes Andrae

Zäune, Zeit und Zahlen

(PDF)

Wie die Union das Recht auf Familiennachzug bekämpft

Von Sebastian Muy und Rieke Lassen

Unschuldig hinter Gittern

(PDF)

Der neue Abschiebeknast in Eichstätt.

Eine Fotostrecke von Agnes Andrae und Human

Flüchtlingsgespräche

(PDF)

Fortsetzung eines Dialogs in Abschiebehaft

Von Human

„Wir glauben noch nicht, dass es vorbei ist“

(PDF)

Ein Projekt für junge Geflüchtete wird nicht mehr von der Stadt München finanziert.

Ein Interview von Christine Wolfrum

Im Kopf von Mullah Horst

(PDF)

Süddeutsche Meditationen

Von Human

Bernd Kasparek: Europas Grenzen: Flucht, Asyl und Migration

(PDF)

Kurz, knapp und kompakt kommt dieses Nachschlagewerk von Bernd Kasparek daher.

Eine Rezension von Stephan Dünnwald

Olga Grjasnowa: Gott ist nicht schüchtern

(PDF)

In ihrem dritten Roman„Gott ist nicht schüchtern“ erzählt Olga Grjasnowa von der Flucht junger Menschen aus Syrien, vor allem aber von dem Leben, das sie zurücklassen.

Eine Rezension von Cornelia Fiedler

Café 104 steht vor dem Aus

(PDF)

Eine Anlaufstelle für Illegalisierte in der Krise

Ein Interview von Agnes Andrae

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Theater des Krieges

(PDF)

Ausschnitte aus dem gleichnamigen Bildband mit Eindrücken aus dem Bürgerkriegsland

Von Roman Ehrlich und Michael Disque

Trügerische Ruhe überspielt unberechenbare Gewalt

(PDF)

Rezension des Bildbands

Von Christine Wolfrum

Flüchtlingsgespräche

(PDF)

Sitzen zwei im Abschiebegefängnis und unterhalten sich.
Ein dramatischer Dialog

Von Human

Warum abgeschoben wird. Und warum das nichts als Unfug ist.

(PDF)

An Abschiebungen ist alles falsch – sie nutzen nur Politiker*innen

Von Stephan Dünnwald

Trügerische Ruhe überspielt unberechenbare Gewalt

(PDF)

Im Band Das Theater des Krieges vermitteln sie einen ungewöhnlichen Einblick.

Von Christine Wolfrum

„Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden.“

(PDF)

Landesschülersprecher Matthias Weigl über schwarze Löcher in den bayerischen Lehrplä- nen und beherzten Protest der Schüler*innen.

Ein Interview von Elena Stingl und Marianne Walther

Wer Schüler aus dem Klassenzimmer holt

(PDF)

Der Abschiebeversuch an der Nürnberger Berufsschule und der Protest.
Ein Kundgebungsrede

Von Friedrich Ani

(K)Eine letzte Chance?

(PDF)

Kirchenasyl: Was es bringt und wem es nutzt

Von Birgit Neufert

„Wir dürfen, können und werden auch keine Emotionen zeigen“

(PDF)

Der Dokumentarfilm Deportation Class von Carsten Rau und Hauke Wendler

Von Elena Stingl

There ARE problems in Bavaria

(PDF)

Insassen der ARE Ingolstadt fordern vergeblich Antworten von Joachim Herrmann

Von Agnes Andrae und Tom Reiss

Bayern, Land der Lager. Und der Proteste.

(PDF)

Die Transitzentren bei Regensburg

Von Vom Netzwerk NoDeportation.Nowhere

Abschiebungen und Soziale Arbeit

(PDF)

„Wir sind Sozialarbeiter*innen, keine Abschiebehelfer*innen“

Von Sebastian Muy

Stop deportation

(PDF)

Ein Comic von OPlatz — Berlin Refugee Movement

Abschiebungen aus Schulen und Betrieben

(PDF)

Die wichtigsten Fragen und Antworten
Ein Leitfaden

Von Hubert Heinhold

Prinzip Setzbaukasten

(PDF)

Die Afghanistan-Entscheidungen des BAMF

Von Hubert Heinhold

Ein Tag im Gericht

(PDF)

Drei Klagen gegen den Vollzug des Asylgesetzes
Gerichtsprotokolle

Von T. Ghosh

Die Richterin und ihr Urteil

(PDF)

Kommentiert von T. Ghosh

Blockieren geht über Studieren

(PDF)

Warum Geflüchtete in Deutschland nicht studieren

Von Tom Reiss

„Das Böse, gegen das jeder Tschetschene kämpfen wird“

(PDF)

Verfolgung Homosexueller in Tschetschenie

Von Pit Kühnöhl

ankunft des fremden mit den schönen händen

(PDF)

Von SAID

Spoiler Alert: Hindafing stinkt

(PDF)

Kolumne

Von Tante Tom

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

„Beste Demokratie, wo gibt“

(PDF)

In diesem Land möchte ich nicht leben

Von Çiğdem Özdemir

Gabriele del Grande: grundlos inhaftiert

(PDF)

Judith Gleitze von borderline-europe über die willkürliche Festnahme

Ein Interview von Agnes Andrae

Ein tief gespaltenes Land

(PDF)

Die Arbeit der „Nein-Kampagne München“

Von Christine Wolfrum und Başak Özdemir

Öffentliche Ablage

(PDF)

Eine Fotostrecke von Andrea Huber

Mach dich nackt (1)

Wo bei Peter die Privatsphäre aufhört

Von Jana Weidhaase

Hausverbot für Grundrechte

(PDF)

Private Security und das Hausrecht

Von Anne Marlen Engler

Mach dich nackt (2)

(PDF)

Herr J. über die ewige Frage nach den Fluchtursachen

Ein Interview von Agnes Andrae

„Du kannst diese zwei Brotscheiben nicht mit nach draußen nehmen“

(PDF)

Abschiebelager unter privater Kontrolle

Von Autor*innenkollektiv INGA

Mach dich nackt (3)

Petra im Umgang mit der Privatsphäre anderer

Ein Interview von Jana Weidhaase

Nix privat!

(PDF)

Der Eingriff des Staates in die Daten Geflüchteter

Kommentiert von Thomas Mayer

Mach dich nackt (4)

(PDF)

Aydın über die vielen Facetten der Privatsphäre

Ein Interview von Jana Weidhaase

Private Öffentlichkeit

(PDF)

Eine Fotostrecke von Ralf Homann und Andrea Huber

Menschen zu brechen ist das Ziel

(PDF)

Eine kafkaeske Reise durchs Lagersystem

Von Human

Mach dich nackt (5)

(PDF)

Saeed über die Grenzen seiner Privatsphäre

Von Jana Weidhaase

Das nenne ich privacy

(PDF)

Josef über die Unmöglichkeit von respektvollem Umgang in privatfreien Räumen

Ein Interview von Marianne Walther und Antonio Vetinari

Mein privatestes Eigentum – Mein Körper

(PDF)

Wie privat sind unsere Körper?

Von Florian Schäfer

Subsidiäre Flüchtlingspolitik

(PDF)

Wie einfache Gesetzestexte dramatische Folgen haben

Von Jochen Schwarz

Von der Bleibe-Perspektive zur Hau-ab-Strategie

(PDF)

Ein Beitrag über die Logik des Arbeitsverbotes Die krude Logik des Arbeitsverbots

Von Stephan Dünnwald

Mit Karacho in die Barbarei

(PDF)

Eine Analyse zur Autorität des Marktes und der Ökonomie

Eine Analyse von Caspar Schmidt

Wir sollten uns schämen

(PDF)

Kolumne

Von Tom Reiss

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Und jetzt?

(PDF)

Malaise progressiver Politik nach Trumps Sieg

Text und Übersetzungen von Ryan Cartwright und Elena Stingl

ARgE Zustände

(PDF)

Kaputte Hirne denken sich Abschiebelager aus

Von Mia Pulkkinen

Die Verteidigung der Menschenrechte braucht Anteilnahme

(PDF)

Der Winter der Migration in Bayern

Von Stephan Dünnwald

Traumatisierte brauchen Sicherheit

(PDF)

Zwischen Schmerz, Warten und Behörden

Von Jürgen Soyer

Besuch in der Vergangenheit

(PDF)

Kindheit in einer bayerischen Unterkunft

Eine Fotostrecke von Betremariam Tebebe

Kaputtes Heimatland Afghanistan

(PDF)

Konzeptlose Interventionen,...

Von Human

Karōshi

(PDF)

Der Fetisch Arbeit

Von Pit Kühnöhl

Grenzabschnitt Bienengarten

(PDF)

Sinnvolle Umnutzung der DDR Grenze.

Eine Fotostrecke von Betty Pabst

„Entschuldigen Sie die Sprache“ Die CSU argumentiert doch wie der NSU

(PDF)

Partei und Terroristen zielen auf die Gleichen

Von Andreas Kallert und Vincent Gengnagel

Kaputtheilen

(PDF)

Heimat als nationaler Zahnersatz

Von Daniel Burghardt

Traumatische Diagnosen und wozu sie gut sind

(PDF)

Diagnose als Instrument in der Abschiebepraxis

Von Peter Mosser

Helfen & Verdienen

(PDF)

Absurde Angebote kommerzieller Anbieter.

Eine Fotostrecke von Flüchtlingsrat Bremen

Das Zeitalter der Unvernunft

(PDF)

Kritisches Denken – wichtiger sind denn je

Text und Übersetzungen von John Figueroa und Ariane Mertz

Am Anfang war das Ende: die Zeichen der Apokalypse

(PDF)

Wer die globale Erwärmung nicht leugnet, muss Klimaflüchtlinge anerkennen

Kommentiert von Sebastian Planck

Checkpoint Ali

(PDF)

Die Neuperlacher Mauer muss weg!

Von Matthias Weinzierl

Brauchbar, reparabel oder für immer verloren und auf Nimmer wiedersehen

(PDF)

Kaputt muss kein trauriges Ende sein

Von Florian Schäfer

Kaputte Frage, kaputte Antwort

(PDF)

Wertvolle Tipps für die Scharia-Messung

Von Tom Reiss

„Wen kümmert das Leben eines Migranten, vor allem das eines Asylsuchenden?“

(PDF)

Chronik der Proteste am Sendlinger-Tor-Platz

Von S.I.L.A.

Alt2015

(PDF)

Altkleidermüll wird zur Modekollektion.

Eine Fotostrecke von Anna Hadzelek

Würden Sie von diesem Herrn einen Glückskeks kaufen?

(PDF)

Dalai Lama spricht sich gegen Geflüchtete aus

Eine Meditation von Raoul Hinterhuber

Wer hat Angst vorm Schwarzen Staat?

(PDF)

„Das digitale Kalifat“ von Abdel Bari Atwan

Eine Rezension von Christiane Kern

Sehr geehrter Herr Staatsminister Herrmann, lieber Joachim

(PDF)

Ein erneuter Versuch in eigener Herzenssache

Von Tom Reiss

Ersatztochter und Putzhilfe

(PDF)

Migrantische Care-Workers als Basis der Pflegedienste

Österreichbekämpft das„Schlepperunwesen“

(PDF)

Eine Kriminalisierungs-Geschichte.
Von Katharina Menschick

Von Katharina Menschick

Kritik am Rechtsextremismus und der Kritik daran

(PDF)

Es gibt in Österreich einen kritischen Begriff des Rechtsextremismus. Da schau her! Nicht nur deshalb ist dieser Sammelband lesenswert.

Eine Rezension von Nikolai Schreiter

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

zitiert & kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Für eine Handvoll Tomaten

(PDF)

Interview und Übersetzung von Tom Reiss

Bleiberecht für Opfer rechter Gewalt

(PDF)

Von Hannes Püschel

Klippenbekenntnisse

(PDF)

Von Phil Zéro

Schutzraum vor Gewalt

(PDF)

Ein Interview von Jessica Schallock

Wir haben die Verfassung, aber sie haben die Polizeigewalt

(PDF)

Ein Interview von Julia Scheurer

„Wir sind unabhängig und parteilich“

(PDF)

Ein Interview von Christiane Kern

Superfood hat unser Leben verändert.

(PDF)

Von Katalin Kuse

Geflüchtete besser vor rassistischer Gewalt schützen

(PDF)

Ein Gastbeitrag von Alexander Bosch

Im Fadenkreuz der Sicherheit

(PDF)

Von Diana Sherzada

Sichersatt statt Superfood

(PDF)

Von Katalin Kuse

Seid euch nicht sicher.

(PDF)

Von Gerda Groß und Human

Einfach sicher

(PDF)

Von Pit Kühnöhl

wafa wartet

(PDF)

Von SAID

„Wer reist in Österreich schon legal ein?“

(PDF)

Ein Interview von Matthias Weinzierl

Queeriano Ronaldo

(PDF)

Von Caspar Schmidt

Fortsetzen. Fortsetzen. Weiterhin.

(PDF)

Text und Übersetzungen von Elena Stingl

nachgehakt

(PDF)

Von Marianne Walther und Antionio Vetinari

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Phantasma der Einheit

(PDF)

Der Schriftsteller Karim Miské zu Rechtsextremismus in Frankreich und Deutschland.

Von Elena Stingl und Katalin Kuse

Die neue Normalität

(PDF)

Über die Alltäglichkeit von Gewalt in Chemnitz und die erschütternde Macht der Gewöhnung.

Von Celia Rothe

„Man wird doch noch mal sagen dürfen“

(PDF)

Eine Facebook-Fuge mit realen Kommentaren aus der Anonymität des Internets.

Von Pit Kühnöhl

Rechtspopulistische Gesprächsstrategien

(PDF)

Eine Übersicht mit Gegenstrategien.

Von Simone Rafael

Wie spinnt das Volk?

(PDF)

Soziale Medien dienen rechtsradikale Bewegungen zur Propaganda und Rekrutierung.

Eine Analyse von Pit Kühnöhl

Mobs aller Länder, vereinigt euch!

(PDF)

Demonstrierende Russlanddeutsche und die Grenzen der Toleranz.

Von Felix Balandat

Schwarm drüber!

(PDF)

Die Biene Meier und die kollektive Insuffizienz.

Von Phil Zéro

Zur Normalisierung des Terrors von rechts

(PDF)

Über die Zunahme von rechter Gewalt und warum die Behörden sie widerwillig verfolgen.

Von Maximilian Pichl

Einladung zur Pogromprobe

(PDF)

Bürgerversammlung: Wo der Mob sich findet.

Von Caspar Schmidt

„Bahnhöfe sind spannend und gefährlich.“

(PDF)

Der Politikwissenschaftler Hamun Tanin zu Alltagsmob, Fremdsein und Pegida von links.

Ein Gespräch mit Matthias Weinzierl

Pedestrian Kraut Mob

(PDF)

Wie Musik das Straßenpublikum beeinflusst.

Beobachtungen von St. Müller

Der Datenmopp

(PDF)

Mehr Daten für mehr Effizienz? Oder die Weichspülung des Datenschutzes.

Von Dirk Burczyk

„Die Aggressionen gegen uns haben bundesweit zugenommen“

(PDF)

Die Journalisten Robert Andreasch und Michael T. über Übergriffe vom rechten Rand.

Von Florian Feichtmeier

Zombies: Sie wollen dein Gehirn

(PDF)

Betrachtungen zur Aktualität und Ambivalenz einer besonderen Spezies: dem Zombie-Mob.

Von Sebastian Huber

„Köln hat gezeigt, wie krass rassistisch Deutschland ist“

(PDF)

Kristina Lunz von der Kampagne #ausnahmslos, zur Instrumentalisierung des Feminismus.

Von Marianne Walther

Hotspot Vial auf Chios

(PDF)

Auf Chios setzen sich Bewohnerinnen und Bewohner und Freiwillige für Geflüchtete ein.

Von Katalin Kuse

Die Karriere der Hotspots

(PDF)

Vom Registrierzentrum zum Abschiebeknast.

Von Naemi Gerloff

Wissen sollte gefühlt werden

(PDF)

Grada Kilomba über alternative Produktion von Wissen in Medien, Kunst und Kultur.

Ein Interview von Agnes Andrae

Wer ist denn „wir“?

(PDF)

Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen?

Von Michael Genderkinger

Innenansichten bewegter Leben

(PDF)

Christian Jakob „Die Bleibenden“.

Eine Rezension von Christine Wolfrum

Wie ein Strich durchs Leben

(PDF)

Auszug aus „Die Bleibenden.“

Von Christian Jakob

„(…)“

(PDF)

Exklusiv-Interview mit Joachim Herrmann

Von Christian Andrae

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Dublins Tod

(PDF)

Der Balkan zwischen staatlicher Kontrolle und Autonomie der Migration.

Von Kaveh Rostamkhani und Marc Speer

Der kurze Sommer der Bewegungsfreiheit

(PDF)

Ein Blick auf eine Phase willkommener Instabilität.

Von Christian Jakob

Österreich schiebt weiter

(PDF)

Bei den Willkommensweltmeisterschaften 2015 hofft Österreich auf eine gute Platzierung

Von Nikolai Schreiter

„Kein Geschäft, sondern eine Aufgabe“

(PDF)

Nicht lumpen lässt sich der Homberger Bürgermeister Béla Dören...

Von Jessica Schallock

Passau Under Pressure

(PDF)

Eine Stadt zwischen Ankommen & Wegwollen

Von Felix Balandat

„Wir“, das sind auch die Neuankömmlinge

(PDF)

Ein Interview von Sil Egger

Derweil im Bundestag

(PDF)

Wie die Bundesregierung Ladenhüter der Abschottungspolitik neu auflegt.

Von Ulla Jelpke

Zehn Gramm Scheiße täglich

(PDF)

Völkischer Mob und Kapitalismus gehen zusammen

Von Friedrich C. Burschel

„Zigeunerlager“

(PDF)

Schauspieler und Schriftsteller Sepp Bierbichler kritisiert die scharfzüngige Rhetorik der CSU in der Flüchtlingspolitik

Von Josef Bierbichler

Pegida kaputt denken!

(PDF)

Warum diese Bewegung kein Aufstand der Randständigen ist

Von Human

„Die Geschichtsbücher werden uns frei sprechen“

(PDF)

Fluchthilfe ist machbar. Max Thalbach über die Kampagne fluchthelfer.in

Von Agnes Andrae

Hotel Very Welcome

(PDF)

Alternative Wohnprojekte in Augsburg, München, Frankfurt, Berlin und Wien

Von Jessica Schallock

Unter anderen Umstanden

(PDF)

Wie sich eine Hebammenpraxis für schwangere Geflüchtete einsetzt

Von Cordula Flegel

„(…)“

(PDF)

Ein exklusives Interview mit dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann.

Von Christian Andrae

Zwischen Legalisierung und Abschiebe-Razzia

(PDF)

Eine tödliche Außengrenze der EU verläuft durch den nordafrikanischen Staat

Von Bern(h)ard Schmid

Geliebtes Feindbild

(PDF)

Warum die 2. Internationale Schlepper- und Schleusertagung medial reinknallte

Von Matthias Weinzierl

Zschäpes offenes Haar

(PDF)

Der Wahnsinn im NSU-Prozess geht weiter

Von Friedrich C. Burschel

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Dazwischen liegen Welten

(PDF)

Eine Fotostrecke über die Diskriminierung der Roma in Mazedonien

Von Allegra Schneider

Fakten, Dublin, Fakten

(PDF)

Fehler im System: Die Dublin-Gleichung geht nicht auf. Beweise in Zahlen.

Von Thomas Hohlfeld

Bulgarien. Wo Flüchtlingsschutz nur ein Stück Papier ist.

(PDF)

Die Erlebnisse der jungen Mezgin Osmant

Von Tobias Klaus

Geld lässt sich besser verschieben als Menschen

(PDF)

Über die geschichtliche Entwicklung von Dublin I bis Dublin III.

Von Maren Leifker

Dublin ist tot. Es lebe Dublin.

(PDF)

Ein System und seine Prinzipien stecken in der Krise. Deutschland hält trotzdem daran fest.

Von Sebastian Muy

Italien: Anerkannt und obdachlos. Eine Fluchtodyssee durch Europa

(PDF)

Hooda, Mahamed und ihre Kinder auf einer Odyssee durch Europa

Von Tobias Klaus

Mit Recht gegen Recht

(PDF)

Über das Zusammenspiel im Kampf gegen Dublin

Von Maximilian Pichl und Adrian Oeser

Delete Abschiebung: Der Weg in eine andere Gesellschaft

(PDF)

Von der Blockade zur Protestbewegung

Von Göttinger Bündnis gegen Abschiebungen

Dublin: Ein System in der Krise

(PDF)

Eins, zwei, drei – wohin soll die Reise gehen?

Von Aida Ibrahim und Bernd Kasparek

Destination EUhope

(PDF)

Auf den Spuren von Bootsflüchtlingen. Eine Fotostrecke von Sil Egger.

Kommentiert von Jessica Schallock

Ungarn: Staatlich geförderter Rassismus

(PDF)

Ein Interview mit Marc Speer

Ein Interview von Agnes Andrae

Notfallquote kratzt an Dublin

(PDF)

Über einen Verbesserungsvorschlag, der gar keiner ist. Oder doch?

Von Ska Keller

Stillstand

(PDF)

Hassan und Mohammed aus Syrien stecken fest. Schuld ist das Dublin-System.

Von Sebastian Muy

Samuels Reise

(PDF)

Kirchenasyl als die letzte Hoffnung eines Kindersoldaten

Von Birgit Neufert und Nils Baudisch

Obdach in der Kirche

(PDF)

Die evangelische Gemeinde in Immenstadt gewährt Alia aus Syrien Asyl

Von Christian Steinmüller

A Land of Transit – zwischen Italien und Schweden

(PDF)

Dokumentarfilmer Paolo Martino gibt Einblicke in das Leben von Flüchtlingen in Italien.

Ein Interview von Anna-Katinka Neetzke Svensson

Polen: Inhaftierung statt Schutz

(PDF)

Über die Zustände in Deutschlands Dublin-III-Überstellungsland Nr. 1

Von Heiner Thiele

„Fahr weiter! Nicht zurück!“

(PDF)

Amir, Student aus Damaskus, berichtet über seine Fluchterlebnisse.

Übersetzt und aufgeschrieben von Clara Taxis

Heimat kann man teilen

(PDF)

Der Film „Das Golddorf“

Eine Rezension von Anna Steinbauer

Das Humanitäre Ausnahmeprogramm

(PDF)

Lager Friedland und das Greenwashing des europäischen Asylsystems

Von Mathias Fiedler und Lee Hielscher

„Auch wenn es nicht aus bösen Absichten erfolgt, ist es rassistisch“

(PDF)

Atif Hussein über Blackface und andere rassistische Phänomene im Theaterbetrieb

Von Till Schmidt

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Von Hubert Heinhold

Blutorangen

(PDF)

Illegalisierte Arbeiter in Süditalien

„Denk ich an Deutschland in der Nacht“

(PDF)

Die Hilfe der Helfenden fruchtet nicht, wenn der Staat zum Rassismus erzieht.

Von Human

Über den Tellerrand kotzen

(PDF)

Spendenbereite können oft nicht unterscheiden, wer eigentlich Spendenakquise im Namen der Flüchtlinge betreibt

Von Christian Jakob

Soziale Arbeit: Hier werden Sie geholfen

(PDF)

Übt Soziale Arbeit manipulative Kontrolle aus oder geht es vor allem um Dienstleistung und Empowerment?

Von Julia Wiesinger

Die Undankbaren

(PDF)

Hungerstreikende Flüchtlinge sind undankbar, sagt das Bayerische Innenministerium. Doch wofür sollen sie sich eigentlich bedanken?

Ehrenamt: „Einfluss und Macht können ein Motiv sein“

(PDF)

Warum helfen Sie? Über die Motivlagen weiss Dr. Horst Heydbrink Bescheid

Ein Interview von Christian Steinmüller

Die Leute wollen weisse Kohle kaufen

(PDF)

Kunst, Presse und Unterhaltungsindustrie entdecken zunehmend Flüchtlinge als Aufhänger für magere Ideen

Ein freundliches Wort ist auch nicht nichts

(PDF)

Oder doch nur ein Teekränzchen im Riesenlagerleben? Wir haben eine Ehrenamtliche im Erstaufnahmelager der Münchner Bayernkaserne befragt.

Ein Interview von Jessica Schallock

Schlanker Staat, volles Sofa

(PDF)

Wie der Staat sich seiner Aufgaben entledigt und die Unterbringung von Flüchtlingen privatisieren will.

Kommentiert von Christian Jakob

„Frau Afshar engagiert sich in der Kleiderkammer“

(PDF)

Wie sich Asylsuchende im Heimalltag selbst helfen

Von Philipp Schäfer

Was tun wenn’s brennt?

(PDF)

Ein Leitfaden für Ehrenamtliche im Flüchtlings- bereich, die im Einzelfall helfen wollen

Rechtlos im Rechtsstaat

(PDF)

Über die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten für Illegalisierte in München das Mindeste einzufordern. Birgit Poppert vom Cafe 104 erzählt über ihre Arbeit.

Ein Interview von Agnes Andrae

Der Exodus aus Syrien und die Konsequenzen für die Türkei

(PDF)

Die Türkei nimmt in einem Monat mehr syrische Flüchtlinge auf als die EU in drei Jahren. Über Arbeitssuche, Staatenlosigkeit und fehlende Perspektiven.

Von Katharina Schmidt

Abartige gegen Abschiebung

(PDF)

LGBTIQ-Flüchtlinge sind in erhöhtem Masse Ressentiments ausgesetzt. Das Vorreiterprojekt Rosa Lila Villa in Wien bietet Schutz und Austausch.

Von Marty Huber

Ein Server stellt sich vor und braucht Euch

(PDF)

Über das Werden und Bleiben des antirassistischen Serverprojekts antira.info

Augenschein des Terrors

(PDF)

Eine Reise zu den NSU-Tatorten Eine Fotostrecke von Friedrich C. Burschel

Von Friedrich C. Burschel

Solidarität mit den angeklagten Refugees!

(PDF)

Seit März stehen acht Personen in Wien wegen Fluchthilfe vor Gericht

„Man darf Schlepperei gutheißen“

(PDF)

Wie Michael Genner (Asyl in Not) wegen einer Textpassage beinahe vor Gericht gelandet wäre.

Ein Interview von Nikolai Schreiter

Ausländerbehörde zeigt Flüchtlingshelfer an

(PDF)

Aleksandar Ceh ist jetzt „Angeklagter“, weil er Flüchtlinge unterstützt hat..

Von Agnes Andrae

Über Grenzen, gegen Grenzen, für die Freiheit

(PDF)

Impressionen vom „March for Freedom“ entlang der deutsch-französischen Grenze
Von Veit Schwab

Von Veit Schwab

Von allen guten Geistern verlassen?

(PDF)

Über das Geschwurbel von „Geisterschiffen“

Von Sebastian Huber

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Vom Rand der Krise

Eine Bilderstrecke aus den kurdischen Gebieten Syriens und des Nordiraks.

Von Birgit Haubner

Helfer oder Halunken

(PDF)

Über den diskursiven Wandel vom „Fluchthelfer“ zum „Schleuser“

Von Johannes Stiegler

„Nepper, Schlepper, Bauernfänger“

(PDF)

Die italienische Mission Mare Nostrum und wie sie dem „Schlepperunwesen“ beikommen will.

Von Judith Gleitze

Kundenakquise Einreiseverbot

(PDF)

Schleuserdienste im Aufwind, angesichts der neuen „sicheren Drittstaaten“ des Balkans.

Von Karin Waringo

Müsste Supermann abgeschoben werden?

(PDF)

Über Superhelden ohne Aufenthaltsrechte.

Von John Figueroa

Lob der Schleuser

(PDF)

Ein Plädoyer für die Abschaffung von Schleuserparagraphen im Strafgesetz.

Von Axel Nagler

Im Kopf eines Schleppers

(PDF)

Eine Berufsbeschreibung.

Von Hamun Tanin

Fluchthilfe oder Schlepperei?l

(PDF)

Eine historische Einordnung von bejubelter Fluchthilfe zu medialer Schlepperkriminalität.

Von Bernd Mesovic

„Schlepper“,„Schleuser“ – Wahnvorstellung

(PDF)

Das Bild vom „Schlepper“ als absolutem Bösewicht hilft, Grenzen dicht zu halten

Von Katharina Menschick

flüstern gegen wölfe

(PDF)

Eine lyrische Miniatur

Von SAID

Risiko Freiheit

(PDF)

Eine Ausstellung zur Geschichte der Fluchthilfe für DDR-Bürgerinnen und -Bürgern.

Mein Jahr als Schleuser

(PDF)

Eine Erzählung aus dem bayerisch-österreichischen Grenzland.

Von Federico Sälzer

„Dank eines weißen Teppichs aus Bräuten“

(PDF)

Ein Gespräch mit Gabriele de Grande über seinen Dokumentarfilm „Io sto con la sposa“.

Ein Interview von Agnes Andrae

„Ihr Europäer habt bei uns alles ausgeplündert“

(PDF)

Serge sitzt auf dem Weg nach Europa fest

Von Johannes Bühler

„I want to be a bird“

(PDF)

Liebesgedichte von Jugendlichen

Der Traum ist aus

(PDF)

Ahmed Siala über eine Rückkehr ohne Happy End

Von Matthias Weinzierl

Geld oder Liebe

(PDF)

Zum Verhältnis von Ökonomie und Gefühlen

Liebe auf Arabisch

(PDF)

...ist mehr als nur ein Wort

Von Imad Mustafa

Sternenliebe

(PDF)

Liebe und Sexualität in der Science Fiction

Von Tom Reiss

Die Verzauberten

(PDF)

Andreas Unterforsthuber über die Ausstellung zu Gesichtern und Geschichten alter schwuler Männer in München.

Von Matthias Weinzierl

Unter Verdacht

(PDF)

Über grenzenlose Liebe und behördliches Misstrauen in binationalen Ehen

Von Miriam Gutekunst

Venezolanische Transformistas lieben

(PDF)

Lebensgeschichten zwischen Diskriminierung, Lust und Streben nach weiblicher Schönheit

Von Katrin Vogel

Zärtlich im Altersheim

(PDF)

Siegfried Benker zu Liebe, Sexualität und Prostitution bei Münchenstift

Ein Interview von Matthias Weinzierl

Liebe in Zeiten des Transits

(PDF)

Über die Flucht nigerianischer Frauen und den ökonomischen Nutzen von Paarbeziehungen

Von Kristin Kastner

Zum letzten Mal

Bashir ertrinkt auf der Flucht zwischen der Türkei und Griechenland

„Abschaffen, was uns kriminell macht“

(PDF)

Solidarität unter „kriminellen Lumpen“ und „sozialen Gefangenen“ in den 1970 ern

Von Friedrich C. Burschel

Romeo und Julia

(PDF)

Rita Braaz und Sascha Hübner über die Beratung von homosexuellen Flüchtlingen

Von Agnes Andrae

Gezeichnet

(PDF)

Vorabdrucke aus einer Graphic Novel

Von Sabine Mayer

„Bist du jetzt ein toller Mann oder ein Arsch?“

(PDF)

Guido Vael über die Anfänge der Schwulenbewegung in München

Ein Interview von Philipp Gufler

Ein schwarzes Loch

(PDF)

Ein Roman zur argentinischen Militärdiktatur

Von Paula Bombara

Eingeschlossen in München

(PDF)

Erzählungen Nicht-Heterosexueller Leben

Von Kerstin Stakemeier und Philipp Gufler

Liebe wird oft überbewertet

Körpergebirgsergriffenheitssex zum Mitgrölen
Songtext der legendären„Lassie Singers“

In meinen Augen

(PDF)

Comic von Bastien Vivès (Ausschnitt)

Being Bastien Vivès

(PDF)

Rezension von Matthias Weinzierl

Von Matthias Weinzierl

Für immer und dich

(PDF)

Liebesgeschichten, die das Leben erzählt

Von Sören Sörensen

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Die Falle Marokko

(PDF)

„Attaque forcée“ an den Landgrenzen zwischen Europa und Afrika

Von Johannes Bühler

Koste es, was es wolle

(PDF)

Der EU-Grenzpolitik geht es um die Verhinderung von Migration

Von Bernd Kasparek

Vom Schützen und Nützen

(PDF)

Wie sich das Bleiberecht an ökonomischer Nützlichkeit orientiert

Von Stephan Dünnwald

„Migration in kontrollierte Bahnen lenken“

(PDF)

Fabian Georgi über die Bedeutung der IOM

Ein Interview von Till Schmidt

Australien macht Druck

(PDF)

Indonesien: Schlechte Voraussetzungen für Asylsuchende

Von Antje Missbach

„Der Flüchtlingspass hilft hier nichts”

(PDF)

Ecuador: Kolumbianische Flüchtlinge im Dilemma

Von Sebastian Muy

Bewegung am Bosporus

(PDF)

Die Türkei wird zur EU-Außengrenze

Von Brigitte Suter

„Gesetze sind veränderbar“

(PDF)

Geschäftsführer Günter Burkhardt über die Arbeit von Pro Asyl

Von Ronja Morgenthaler

Der Einzelfall zählt

(PDF)

Pro Asyl-Mitarbeiter Dirk Morlok über den Alltag als Telefonberater

Ein Interview von Matthias Weinzierl

Scheitern auf höherem Niveau

(PDF)

Bilanz zu den Protesten der Refugees in Wien

Von Von Ilker Ataç und Monika Mokre

Böse Bosse

(PDF)

Wie mit dem Schleppereivorwurf in Österreich Refugees kriminalisiert werden

Von Katharina Menschick

Freie Radikale

(PDF)

Eine Positionierung zu den Interventionen der Non-Citizens-Bewegung

Von Christian Jakob

Asyl statt Geheimhaltung

(PDF)

Hohe Hürden für verfolgte Homosexuelle

Gegen die organisierte Übergriffigkeit

(PDF)

Sozialarbeiterin Valeska Siegert über das Frauen-Projekt Lia

Ein Interview von Agnes Andrae

Das Fremde im Eigenen

(PDF)

Überlegungen zu Begrifflichkeiten und dem gespaltenen Verhältnis von Asyl und Exil

Von Tom Reiss

Kontinuierliche Verweigerung

(PDF)

Die Geschichte des Asyls wührend des Nationalsozialismus

I don’t really see: Why can’t we go on as three

(PDF)

Angina Jolie über Polyamorie

Von Sarah Stoll

Gespenster/Ge/Schichten

(PDF)

mapping.postkolonial.net stellt sich vor

Von Zara Pfeiffer

Bis an die Glasdecke

(PDF)

Tunay Önder und Björn Bicker diskutieren über „migrantische“ Teilhabe am Theaterbetrieb.

Ein Interview von Matthias Weinzierl

Ohne politische und kulturelle Repräsentation

(PDF)

Christian Werthschulte über britische Bassmusik, Multikulturalismus und Sozialpolitik im UK

Von Moritz Ege

„Welcome Europe“

(PDF)

Rezension

Von Stephan Dünnwald

Liebe iz3w,…

(PDF)

Eine Liebeserklärung an eine Freiburger Institution

Von Hinterland-Reaktion

Pictures of Protest

(PDF)

Impressionen aus Kairo

Von Momo Egy

Ein Knoten im Taschentuch

(PDF)

Der politische Gehalt der Sprache der europäischen Abschiebungspolitik.

Von Alena Thiem

„Ein politisches Steuerungsinstrument“

(PDF)

Isabell Riedling über Sprachnachweis als Hürde beim Familiennachzug

Ein Interview von Matthias Weinzierl

Zwischen Identität und Solidarität

(PDF)

Chancen und Hürden von Sprachpolitik in den Geflüchtetenprotesten

Von Lisa Doppler und Friederike Vorwergk

Wörterayntoff

(PDF)

Ein Sprachführer für „Gastarbeiter“ aus den 1960er Jahren sowie Wortkompositionen aus der Sprachwelt der türkischen Community

„Bring den fucking Müll runter“

(PDF)

Lisa über die Bedeutung von Sprache in ihrer bilingualen Beziehung

Ein Interview von Andrea Böttcher

„Das müssten wir aber noch gendern“(

(PDF)

Gendergerechte Formulierungen sind unverzichtbar

Von Annika Bontanni und Bernd Schmidt

Deutsch-Lernen für die Sicherheit

(PDF)

Sprachkenntnisse als Synonym für erfolgreiche ‚Integration‘

Von Birgit zur Nieden

Wer nicht Deutsch spricht, fliegt

(PDF)

Das Sprachkursangebot für Flüchtlinge ist kläglich

Von Tobias Klaus

Sprachmauern

(PDF)

Die deutsche Übersetzungspraxis und ihre sozialen und politischen Folgen

Von Tom Reiss

Mehrsprachigkeit statt Migrationshintergrund

(PDF)

Ein Plädoyer

Von Farida Heuck-Yoo und Juliane Kanitz

„Kärntner, sprich Deutsch“

(PDF)

Die österreichische Geschichtsschreibung vernachlässigt die Diskriminierung der Kärtner Sloweninnen und Slowenen

Von Eva Bahl

Landung im Libanon

Lebensaspekte syrischer Flüchtlinge im Libanon

Von Manuela Sessler

„Überleben, aber nicht leben“

(PDF)

„Leben verboten“ Ein Film von Mathias Fiedler und Astrid Nave

Von Agnes Andrae

Da.Sein

(PDF)

Eine Filmkritik

Von Nikolai Schreiter

Bulgarien geht an die Grenze

(PDF)

Die Stimmungsmache gegen Flüchtlinge gegen Flüchtling steigtt

Von Mathias Fiedler

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

DaHeim

(PDF)

Eindrücke aus zwei Asyllagern in der Oberpfalz

Von Mansour Aalam

Mehr als nur humanitär

(PDF)

Das Recht auf Asyl als Kern von Recht

Von Micha Brumlik

Gemeint sind wir alle

Eine Antwort auf die Naziattacken in Mü¨nchen

Von Agnes Andrae

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Gehen Sie nicht über Los…

(PDF)

Kazims lange Flucht nach Europa

Ein Interview von Agnes Andrae

Orient-Exzess

(PDF)

Ein Reisesplitter

Von Heinz T. Glanz

Traveling Favela

(PDF)

Armut als Touristenattraktion in Rio de Janeiro

Ein Interview von Till Schmidt

Ralf Kienzler

Im Wutbus nach Havanna

(PDF)

Ein Reisesplitter

Von Ralf Kienzler

Reiseverbot in Deutschland

(PDF)

Die Residenzpflicht hält sich hartnäckig

Von Anke Schwarzer

“Il s’est excusé en tout cas”

(PDF)

Ein Bombensplitter

Von Caspar Schmidt

Reisen in den Tagtraum Europas

(PDF)

Die Erschaffung des Orients in europäischen Reiseerzählungen

Von Tom Reiss

Die Erforschung der Anderen

(PDF)

Koloniale Entdeckungsreisen und ihre fatalen Konsequenzen

Von Zara Pfeiffer

Hauptsache köstlich!

(PDF)

Von linken Verzichtsimperativen zu delanischem Radikalgenuss

Von Eugene McMitherforen

Im Mikrokosmos.

(PDF)

Ein Reisesplitter

Von Tom Reiss

Die Reise und die große Freiheit

(PDF)

Über den Ausbruch aus dem Ernst des Lebens

Von Nikolai Schreiter

„Nicht auf Radical Chic reduzieren“

(PDF)

Philipp Dorestal über den politischen Gehalt schwarzer Stylings in den USA

Ein Interview von Till Schmidt

Generation Facebook

(PDF)

Ein Sammelband nimmt das soziale Netzwerk Facebook kritisch unter die Lupe

Tourismus grün gewaschen

(PDF)

Ludwig Ellenberg über den Öko-Etikettenschwindel

Ein Interview von Till Schmidt

Terra Incognita

(PDF)

Von erfundenen Inseln und Handtaschen-Expeditionen

Von Thomas Glatz

Wieder über Guben reden

(PDF)

Der Tod Farid Guendouls und die Folgen

Von Daniel Kröger

Die Mär vom Rotationseuropäer

(PDF)

Über die Anpassung antiziganistischer Ressentiments

Ausschau nach Spuren

(PDF)

Der Musiker Viktor Zoi und die Blockade

Von Johannes Spohr

„Wir möchten, dass man uns hier leben lässt“

(PDF)

Flüchtlinge kämpfen für ihr Bleiberecht

Von Anke Schwarzer und Andreas A.

Non-Citizens: Wir haben keine Zeit mehr…

(PDF)

Maria Abens über neue Protestformen in der Flüchtlingsbewegung

Von Matthias Weinzierl

Zwischen Nazi-Peepshow und Lichtbild- Slapstick

(PDF)

Verstörende Beobachtungen und Schlaglichter aus dem NSU-Prozess

Von Friedrich C. Burschel

Ehe nur zum Schein?

Von Judith Goetz

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Lost in Rieden

(PDF)

Wie lebt es sich als Flüchtling aus Sierra Leone isoliert in der schwäbischen Provinz?

Von Agnes Andrae

Wollmützerl und Mohnstrudel

(PDF)

Ein Einblick in den österreichischen Abwehrkampf gegen die Wiener „Bettelmafia“

„Wir wollen zu bestimmten Bereichen einfach mehr Zugang haben“

(PDF)

Tunay Önder über die Vernetzung der Migrantenvereine in Bayern

Ein Interview von Matthias Weinzierl

„Die ganze Stadt ist Thema“

(PDF)

Michaela Melián über ihr virtuelles Denkmal „Memory Loops“

Von Till Schmidt

Mörder, Nazis und „gemäßigte Radikale“

(PDF)

Die neofaschistische Szene in Deutschland zwischen Modernisierung und Zersplitterung

Von Friedrich C. Burschel

A Country For Old Men

(PDF)

Über Studentenverbindungen und Burschenschaften als Altherren-Netzwerke

Von Lucius Teidelbaum

Hotzenplotz‘ Erben

(PDF)

Die politische Wirkmacht der „Sudetendeutschen“ und das Phänomen der Ausblendung nationalsozialistischer Verstrickungen

Von Caspar Schmidt

Maschine Kapitalismus

(PDF)

Über den Zusammenhang von Science Fiction, globaler Marktordnung, Vernetzung und Ideologiekritik

Von Tom Reiss

Verfassungsschutzwissenschaftsjournalismus

(PDF)

Die karrierebewussten Einsatzgebiete wissenschaftlicher Expertise von Geheimdienst zu politischer Bildungsarbeit

Von Friedrich C. Burschel

Macht Lärm!

(PDF)

Mal Élevé von Irie Révoltés macht mobil gegen Homophobie und Sexismus innerhalb der Reggae- und Hip Hop-Szene

Ein Interview von Florian Leckel

Egzons Rückkehr

(PDF)

Über die Odyssee Egzon Ibrahimis und seine Rückkehr nach München

Von Matthias Weinzierl

Konzertreise durch Lagerland

(PDF)

Der Film „Can't be silent“

Von Friedrich C. Burschel

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Lebst Du schon?

(PDF)

Lebensumstände von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Malmö

Von Anna-Katinka Neetzke Svensson

„Nicht immer nur böse gucken und am Knüppel rumtatschen“

(PDF)

Der Politkünstler Ralf Homann über unterhaltsame Aktionsformen

Von Matthias Weinzierl

Die Lust am Elend der Anderen

(PDF)

„Slumming“ ist angesagt wie nie zuvor

Von Hartl Konopka

Dancehall ina Germaica

(PDF)

Die Debatte über Homophobie in Reggae und Dancehall

Shoah-Geschichten zum Wohlfühlen

(PDF)

Zur Kritik von Holocaust-Repräsentationen im Film, im Fernsehen und in der Literatur

Von Jan Süselbeck

„Man stößt auf eine beklemmende Leere“

(PDF)

Caspar Battegay über das Verhältnis von Judentum und Popkultur

Von Till Schmidt

Natalie Bayer

Unter den Vitrinen

(PDF)

Die Darstellung von Migration in Museen offenbart oft ein realitätsfernes Gesellschaftsbild

„Aber wenn sie mir überall Steine in den Weg legen, wie schaffe ich das dann?“

(PDF)

Awa Kebe über (Un)Möglichkeiten von Unterhaltung

Ein Interview von Sarah Stoll

Land der Frühaufsteher

(PDF)

Paula Bullings Comicbuch über die trostarme Situation von Flüchtlingen

Von Matthias Weinzierl

Hamon Tanin & Stephan Geuenich

Reisende

(PDF)

Flüchtlinge im Film. Drei Empfehlungen.

Von Hamon Tanin & Stephan Geuenich

Über Leben im Wrack

Der Film „La Pirogue“ von Moussa Touré

Durch die Wüste

(PDF)

In Israel verschärft sich die Situation für afrikanische Flüchtlinge

Mit dem Messer der Kritik zum faulen Kern

(PDF)

Noborder und kritische Theorie

Ausgelagert

(PDF)

Kämpfe gegen die Perspektivlosigkeit in der tunesischen Wüste

Von Marvin Lüdemann

Alles falsch

(PDF)

Ein neuer Sammelband zur „Kulturindustrie“

Von Anthony Houten

Rassistische Raster

(PDF)

Eine weitere Petition gegen „Racial Profiling“ geht an den Start

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

„Wenn du hier wohnst, wirst du ein trauriger Mann“

(PDF)

Eine Reise zu den in Bulgarien
gestrandeten Flüchtlingen

Von Mathias Fiedler und Tobias Klaus

„Die Flüchtlinge müssen die Inhalte setzen“

(PDF)

Salomon Wantchoucou über das Verhältnis zwischen Flüchtlingen und Unterstützenden

Ein Interview von Undine Schmidt

Oh, what a night!

(PDF)

Asylarbeitskreis „meets“ Afrika

Von Matthias Weinzierl

Die Attitüde des Helfens

(PDF)

Stephan Dünnwald zu paternalistischen Ansätzen in der Flüchtlingsunterstützung

Von Undine Schmidt & Matthias Weinzierl

„Den Vorwurf mache ich mir“

(PDF)

Mariusz über die Initiative Bike Aid Berlin

Von Undine Schmidt

„Allein der Markterfolg ist der Index…“

(PDF)

Ulrich Bröckling zum Diktat fortwährender Selbstoptimierung

Von Till Schmidt

Ruinen des guten Willens

(PDF)

Wie Hilfsprojekte in Bolivien abdanken

Von Marie-Luise Hess

Die ganze Kolonie, Marsch!

(PDF)

Von der „Entwicklungshilfe“ zur „Entwicklungszusammenarbeit“

Von Andrés Schmidt

Der Idealist und Schreibtischtäter

(PDF)

Der Kirchenmann Friedrich Tillmann und die „Euthanasie“

Von Klaus Schmidt

Die Gewaltförmigkeit der Argumente

(PDF)

Eugenisches Gedankengut in der Frauenbewegung der 1920er Jahre

Von Ulrike Manz

Das Universum weiß, was gut für dich ist!

(PDF)

Esoterik: Hilfen zur Selbstoptimierung

Von Claudia Barth

Blonder Engel auf Talfahrt

(PDF)

Wie ein Pfarrer Flüchtlingsproteste befriedet

Von Caspar Schmidt

Hannah Arendt: All exclusive

(PDF)

Theorie des staatenlosen Flüchtlings

Von Julia Schulze Wessel

Die Diskriminierung des Sündenbocks

(PDF)

Barbara Lochbihler über die Roma-Strategie der Europäischen Union

Von Undine Schmidt & Matthias Weinzierl

Flohmarkt der Deutungshoheit

(PDF)

Dokumentation einer neuen Rassismus-Debatte

Von Friedrich C. Burschel

Stolz und Vorurteil

(PDF)

Markierungspolitiken in den Gender Studies und anderswo

Von Ayse K. Arslanoglu

Auf Schleichwegen ins Missionsmuseu

(PDF)

Ethnologische Beobachtungen in O.

Von Thomas Glatz

Straßen des kolonialen Terrors

(PDF)

Münchens Umgang mit seinem kolonialem Erbe

„Europa erfindet die Zigeuner“

(PDF)

Von Stefan Klingbeil

Testcard: Überleben in Hochform

(PDF)

Von Till Schmidt

„Lebensmodell Diaspora“

(PDF)

Von Stephan Dünnwald

Völkische Trolle

(PDF)

Aus für Online-Petition gegen Residenzpflicht

Von Friedrich C. Burschel

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Win-Win nach Gaddafis Mustern

(PDF)

Über die europäisch-libyschen Kompensations-
geschäfte zur Migrationsabwehr

Von Christian Jakob

Return to sender

(PDF)

Rückübernahmeabkommen regeln den legalen Menschenhandel zwischen EU-Europa und dem Rest der Welt

Von Anke Schwarzer

Hauruck mit der AG Rück

(PDF)

Passbeschaffung mit Profit

Von Dirk Burczyk

Auf Teufel komm raus

(PDF)

Ausweisungen nach Syrien noch immer nicht gestoppt

Von Johanna Strecker

Frontex-Reisen all inclusive

(PDF)

Von der Grenzschutzagentur zum Zwangsreiseveranstalter

Von Uli Sextro

Hildesheimer Rassenkunde

(PDF)

Abgründe deutscher Ausländerpolitik

Bittere Pille danach

(PDF)

Was passiert nach der unfreiwilligen Rückkehr ins Herkunftsland?

Von Stephan Dünnwald

Last Minute Protest

(PDF)

Ein Netzwerk am Frankfurter Flughafen macht vor, wie man Zwangsausreise verhindern kann

Von Eva Lilith Seidlmayer

Vogelfrei in Vorpommern

(PDF)

Von der Skrupellosigkeit der Demminer Ausländerbehörde

Ein Interview von Anke Lübbert

Egzon –Fliegen ist freiwillig. wer nicht will, kommt nicht mit

(PDF)

Ein statistischer Überblick

Ein Interview von Matthias Weinzierl

Abschiebe-Bescheid beim Boarding

(PDF)

Die Dublin II-Regelungen müssen angesichts inakzeptabler Rechtslücken in der politischen Debatte gehalten werden

Von Stephan Kessler

It ´s Jus Wildfangiatus, Baby!

(PDF)

Ein mittelalterliches Gegenkonzept zu heutigen Ausweisungen

Von Caspar Schmidt

„Ich habe meinen Pass, aber keine Ruhe.“

(PDF)

Die Flucht-Odyssee des iranischen Flüchtlings Ali H.

Morgengrauen im Gewahrsamsraum

(PDF)

Verdeckte Abschiebehaft an deutschen Flughäfen

Von Frank Gockel

Bremen bleibt hart

(PDF)

Hanseatische Ausländerbehörde setzt medizinische Rückführungsspezialistinnen und -spezialisten ein

Von Christian Jakob

Willige Helfer in weißen Kitteln

(PDF)

Begleitende Ärzte missachten den hippokratischen Eid

Von Winfried Eisenberg

Charter der Schande

(PDF)

Das diesjährige Nobordercamp findet aus aktuellem Anlass im Raum Düsseldorf statt

Von Hagen Kopp

Keine Gleichheit der Waffen

(PDF)

Abschiebehäftlinge ohne Anwalt

Von Dieter Müller

Zukunftsfähige Ungerechtigkeit

(PDF)

Warum Abschiebehaft nicht von alleine verschwinden wird

Von Tim Landauer

DIY der Haftvermeidung

(PDF)

Juristische Ersthilfe und praktische Solidarität für „Ausreisepflichtige“

Von Frank Gockel

Knast bleibt Knast

(PDF)

Immer noch leiden Flüchtlinge im Berliner Abschiebegefängnis

Von IGGA Berlin

Von Eins auf Neunhundert

(PDF)

Über das neue Internierungslager auf dem Berlin-Brandenburger Großflughafen Schönefeld

Mutter, wie weit ist Vietnam?

(PDF)

Eine schwierige Kindheit in der DDR

Von Angelika Nguyen

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Italien liegt in Europa

(PDF)

Die Situation von Flüchtlingen in Italien

Von Domink Bender

Star Wars

(PDF)

Aufrüstung an den Schengengrenzen

Von Matthias Becker

Unter Zugzwang

(PDF)

Das mexikanische Grenzregime

Von Sebastian Muy

Die Guten ins Töpfchen

(PDF)

Die Migrations- und Entwicklungspolitik der EU

Von Holger Harms

Hopp oder Topp?

(PDF)

Das entgrenzte Subjekt in digitalen Räumen

Von Jana Ballenthien und Tanja Carstensen

Mauerpark Germany

(PDF)

Geschichte und Zukunft der Residenzpflicht

Von Anke Schwarzer

Die Grenzen verbrennen

(PDF)

Über das erfolgreiche Überschreiten von europäischen Außengrenzen

Von Bernd Kasparek

Wir schengen euch nix

(PDF)

Willkommen auf dem NoBorder-Camp 2011

Von Nikolai Schreiter

Eingeschränkte Sichtweisen

(PDF)

Vom Märchen der „Festung Europa

Von Luise Marbach

Spiel mit Grenzen

(PDF)

Über Genpflanzen und verseuchte Böden

Von Julia Jäckel

Grenzen des Wachstums

(PDF)

Über Genpflanzen und verseuchte Böden

Von Barbara Brandl

Mythen vom Chinesen-Maier

(PDF)

und koloniale Propaganda

Von Martin W.Rühlemann

Der Bauchredner aus dem Allgäu

(PDF)

Über gefeierte regionale Kriminalromane

Von Caspar Schmidt

Herrschaft des Verdachts

(PDF)

Bayern gegen „Extremismus“

Extrem unbrauchbar

(PDF)

Kritik eines inhaltsleeren Begriffs

Von Nikolai Schreiter

Gedicht aus dem Exil

(PDF)

Von SAID

Nationale Hysterie

(PDF)

Bericht über die diesjährige Budapest Pride

Von Judith Götz und Rosemarie Ortner

NEIN heißt NEIN!

(PDF)

Chancen und Risiken einer schlampigen Protestform

Von Judith Völkel

Ethnographie am Ufer

(PDF)

Von Stephan Dünnwald

Eine deutsche Botschaft

(PDF)

Über das Recht auf Familienzusammenführung

Von Anna-Katinka Neetzke und Tobias Klaus

Der Rassismus der frühen Jahre

(PDF)

Zwei Jahrzehnte danach: Ein Rückblick auf Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen

Von Heike Kleffner

Grußwort: Willi Dräxler

(PDF)

Ohne Humor verreckt man

(PDF)

Ein Gespräch mit Michael Stenger über heftige Kämpfe und großen Spaß

Von Matthias Weinzierl

Grußwort: Die Grünen

(PDF)

Lektionen in Flüchtlingsarbeit

(PDF)

Ein Praktikumsbericht

Von Florian Zehetmair

Grußwort: Georg Ringsgwandl

(PDF)

Grußwort: Christian Ude

(PDF)

Wartesaal München

(PDF)

Ein Abriss der Münchner Flüchtlingsarbeit von 1991 bis 2011

Von Florian Fritz

Grußwort: Stephan Dünnwald

(PDF)

Grußwort: Jürgen Fahn

(PDF)

Grußwort: Felleke Bahiro Kum

(PDF)

Grußwort: Barbara Stamm

(PDF)

Ein Prosit den coolen Säuen!

(PDF)

30 Monate im Bayerischen Flüchtlingsrat. Eine Nachschau.

Von Stefan Klingbeil

Grußwort: Heribert Prantl

(PDF)

Und täglich kontrolliert das Murmeltier

(PDF)

Wie schwer es ist, schwarz zu sein und Fahrrad zu fahren.

Von Gertrud Kiermeier

zitiert – kommentiert

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Grußwort: Awa Kebe

(PDF)

Grußwort: Anni Kammerlander

(PDF)

Osterurlaub vom Mob

(PDF)

Ein ungarisches Dorf zieht gegen Roma zu Felde

Von Jana Bollmann

Grußwort: Helmut Schleich

(PDF)

Drei Tage – drei Geschichten – drei Schicksale

(PDF)

In der Geschäftsstelle des Flüchtlingsrates.

Von Tobias Klaus

Grußwort: Jürgen Micksch

(PDF)

Grußwort: Wondu Wogasso

Erziehung durch Arbeit

(PDF)

Die Einführung des „Ungarischen Arbeitsplans“ nach deutschem Vorbild

Von Tomasz Konicz

Die Penetranz der bayerischen Guerilleros

(PDF)

Der BFR als Pickel am Allerwertesten der freistaatlichen Dominanzkultur

Von Fritz Burschel

Servus Bayern! Pfiad Di,Flüchtlingsrat!

(PDF)

Ode an den einzigen aus der Räterevolution übrig gebliebenen Rat

Von Bernd Mesovic

Grußwort: Grußwort: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

(PDF)

Grußwort: Lili Schlumberger-Dogu

(PDF)

Kein Mittel für den Menschen

(PDF)

Ein Interview mit Antonio Cruz über kommunistische Utopien und das Leiden an der Politik

Von Sara Magdalena Schüller

Ein großer Impuls

(PDF)

Flüchtlingsthemen werden immer attraktiver in Deutschland

Grußwort: Thomas Prieto Peral

(PDF)

Grußwort: Matthias Jena

(PDF)

Grußwort: Birgit Poppert

(PDF)

Wir essen eure Suppe nicht

(PDF)

Der vergessene Protest der Flüchtlinge von der Emma-Ihrer-Straße

Von Matthias Weinzierl

Grußwort: Bernhard Seidenath

(PDF)

Sieben leere Flaschen Wein

(PDF)

Gisela Seidler über kein mensch ist illegal und hedonistische Arbeitsweisen

Ein Interview von Ralf Homann

Grußwort: Oliver Jörg

(PDF)

Grußwort: Seibatu Kallon

(PDF)

Grußwort: Andreas Fischer

(PDF)

Schwarz und ohne Zucker

(PDF)

25 Jahre importierter Soli-Kaffee. Ein Gespräch mit Anne Löwisch von Mitka.

Von Stefan Klingbeil

Grußwort: Brigitte Meyer

(PDF)

Westend:Im Zangengriff des Magistrats

(PDF)

von Klassenkämpfen zur Stadtplanung

Von Florian Feichtmeier

Grußwort: Ulla Jelpke

(PDF)

Ein Viertel im Aufbruch

(PDF)

Über die kulturelle Vermiefung eines Stadtviertels

Von Caspar Schmidt

Als ich einmal der Gentrifikation bezichtigt wurde

(PDF)

Veränderungen im Westend oder was mich noch mehr ärgert

Von Boris von Johnson

In Bewegung bleiben

(PDF)

Ein Portrait von Martin Löwenberg

Von Michael Backmund

Panafrikanismus Reloaded

(PDF)

Eine transkontinentale Bewegung und ihre Zielen und Visionen

Von Arbeitskreis Panafrika München

Mad Germans

(PDF)

Das lange Warten auf die deutsche Rente

Von Ella Raidel

Reisende der Angst

(PDF)

Der scheele Blick des Westens auf Afrika.

Von Friedrich C. Burschel

Arm, krank, abhängig?

(PDF)

Das europäische Afrikabild in den Medien und Möglichkeiten der Veränderung

Von Uche Akpulu und Hamado Dipama

Der Ruf der Ferne

(PDF)

Frankreichs postkoloniale Macht in Afrika

Von Bernard Schmid

Under Construction

(PDF)

Der koloniale Beitrag zu Bildung afrikanischer Stämme

Von Ana Cara Methmann

Wie regieren in Afrika?

(PDF)

Die kolonialen Kontinuitäten deutscher Entwicklungspolitik

Von Laura Stielike

Ein Platz an der Sonne

(PDF)

Die Leerstellen in der Debatte um Altersfestsetzungen und Deutsche Kolonien - Eine vergessene Geschichte?

Von Katharina Ruhland

Mapping postcolonial positions

(PDF)

Spuren kolonialer Geschichte in München

Von Zara Pfeiffer und Philip Zölls

Destination Bamako

(PDF)

Was passiert nach einer Abschiebung? Eine Erkundung in Mali

Von Stephan Dünnwald

Durch die Sahara und dann ins Boot?

(PDF)

über mediale Fluchtwegmärchen und reales Migrationsmanagement

Von Uche Akpulu

Unerzählte Teile der Geschichte

(PDF)

Grada Kilomba über den alltäglichen Rassismus

Ein Interview von Hamado Dipama

Rassimus und Diskriminierung: EinTopf?

(PDF)

Ein Kommentar über die schwierige Verknüpfung zweier Begriffe

Von Hamado Dipama

Ein alter Streit in neuen Gewändern

(PDF)

Hintergründe zum Widerstreit zwischen Universalismus und Kulturrelativismus

Von Imke Leicht

Der Schauplatz der Integration

(PDF)

Erinnerung an eine Schulzeit in Johannesburg

Von Lynsey Chutel

Workers

(PDF)

Die Rolle äthiopischer Bauarbeiterinnen

Von Susanne Friedel

Aid colonization 2.0

(PDF)

Rhetorik und Wirklichkeit internationaler Entwicklungshilfe

Von Franziska Dübgen

Un autre monde est posible

(PDF)

über die Tour zum diesjährigen Weltsozialforum in Dakar

Von Dominik Gangofner

„Homosexualität ist moralischer Genozid!”

(PDF)

Projektionen im und auf Subsahara-Afrika

Von David Schwarz

Kultur ist kein Luxus

(PDF)

Die kulturelle Vielfalt Burkina Fasos

Von Stephanie Benyr

Kein Zufall der Geschichte

(PDF)

Die Entstehungsgeschichte Nollywoods

Von J.Enoka Ayemba

Die Antwoord

(PDF)

Fragen und Antworten zur Band aus Kapstadt Put on your Lévi-Strauss Songs about Africazeigt nicht nur musikalisch neue Perspektiven auf

Von Justine Donner

Lesen über… Grenzregime

(PDF)

Ein Sammelband beleuchtet Europas Grenzen

Von Stephan Dünnwald

zitiert – kommentiert XLVI

(PDF)

Von Hubert Heinhold

Der „Fremden“ ihr Recht nicht

(PDF)

Zur aktuellen Lage in Österreich

Von Nikolai Schreiter

Man kann nicht wissen, was wichtig ist

(PDF)

über das Einordnen von Bewegung

Von Doro Chlumsky

Das Problem auf Seite 5

(PDF)

Was es bedeutet in Russland als „schwarz“ abgestempelt zu werden

Von Olga Reznikova

WKR-Ball aussortieren!

(PDF)

Die Tanzwut der Wiener Burschis

Von Nikolai Schreiter

Revolution.Macht.Migration.

(PDF)

Frontex und das Sortieren an der Grenze

Von Bernd Kasparek

Komplexe Fragen der Freiwilligkeit

(PDF)

über die Menschenhandeldebatte und andere Mechanismen der Ausgrenzung

Von Susanne Kimm und Petra Sußner

Gegen Mülltrennung und andere kriegswichtige Aufgaben

(PDF)

Ein Plädoyer für den Beginn der Entfuzzisierung

Von Caspar Schmidt

Sortenreine Kulturen

(PDF)

über den „Ethnopluralismus“ der „Neuen Rechten“

Von Till Schmidt

Niveaustufen als Stolpersteine

(PDF)

Der leidige Referenzrahmen der Integration

Von Sara Magdalena Schüller

Von der Macht der Nacht

(PDF)

Auf Spurensuche nach den Sortierungskriterien von Türstehern

Von Lan-Na Grosse

Mädchen haben eine Klitoris, Buben einen Penis

(PDF)

über die Zweifelhaftigkeit der (zwei-)geschlechtlichen Einordnung alltäglichen Rassismus

Von Bettina Enzenhofer

Funktionsstörungen in der Dubliner Sortieranlage

(PDF)

Wie sich die Migrationsroute auf die Biographie auswirkt

Von Marc Speer

Sortieren und vergrämen

(PDF)

Zum Unterschied zwischen Normal- und Problembären

Von Stanley Schmidt

Ärzte im Dienst der Rassenhygiene

(PDF)

Zwangssterilisationen in Weilheim-Schongau

Von Roland Lory

Mr.Smoke, Mr.Fish und Mr.Dreizahn

(PDF)

über somalische Flüchtlinge in Hillers unter- fränkischem Landgasthof

Ein Interview von Matthias Weinzierl

Menschenwürde minus X

(PDF)

Projektionen im und auf Subsahara-Afrika Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Von Lukas Gerbig und Ben Rau

„Die Frage ist:Was machen wir dagegen?“

(PDF)

Ein Interview mit Adé Bantu, dem Gründer des afrodeutschen Künstlerkollektivs Brothers Keepers

Von Caroline v.Lowtzow

Mit zehn Bussen durch die Wüste

(PDF)

Eine Karawane zum elften Weltsozialforum in Dakar

Von Dominik Gangofner

Reisende der Angst

(PDF)

Der scheele Blick des Westens auf Afrika.Teil II

Von Friedrich C. Burschel

Netzgewitscher

(PDF)

Ein kritisches Feedback aus der Blogosphäre

Von Felix Riedel

Menschen-Ping-Pong

(PDF)

Böses Spiel mit Flüchtlingen am Nordzipfel Afrikas

Von Nikolai Schreiter

Oh Baby, Baby Altglas

(PDF)

Über alte Flaschensammler und die ganze Welt

Von Phil Zéro

Undead & Loving It

(PDF)

Skizzen zum Überleben und Unterleben im posthumanen Kapitalismus

Von Georg Seeßlen

Bayern lebenslänglich

(PDF)

Die unglaubliche Geschichte zweier russischer Eheleute

Von Dorothee Chlumsky und Alban Knecht

Im Winter hat das Sterben Hochkonjunktur

(PDF)

Was den Bestatter umtreibt und wo MigrantInnen liegen

Von Lan-Na Grosse

Alt aussehen lassen

(PDF)

Die Leerstellen in der Debatte um Altersfestsetzungen & die theorielose Diktatur der Pragmatik im Umgang mit jugendlichen Flüchtlingen

Von Thomas Berthold und Niels Espenhorst

Sag mir wie alt du bist!

(PDF)

Unbegleitete jugendliche Flüchtlinge, Altersfeststellung & Dublin-II Ð Ein rechtlicher Aufriss

Von Maria Bethke und Dominik Bender

Please keep (Y)our kitchen clean

(PDF)

Ein Clearinghaus für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge trotzt den politischen Vorgaben

Von Veronika Weis

Huas’n-oa(n)-thou-tra-Text

(PDF)

Die Sudeten kommen nach Augsburg und machen Halli Galli

Von Thomas Glatz

Rentnergewalt

(PDF)

Plädoyer für die Veröffentlichung einer besorgniserregenden Statistik

Von Caspar Schmidt

Caspartheater

(PDF)

Reaktion auf "Afghanistan den Afghanen", aus Hinterland #12 'Was ist links'?

Von [muc] münchen postkolonial

Ungern in Ungarn

(PDF)

Gespräch mit Karl Pfeifer Über eine Konservative Revolution

Von Till Schmidt

Zurück auf Start

(PDF)

Die Kampagne gegen Dublin-II und warum sie gerade jetzt passieren muss

Von Bernd Kasparek

Europa macht Jagd auf bettelnde „Zigeuner“

(PDF)

Maßnahmen gegen bettelnde Roma

Von Anna-Kristina Pfeifer und Lisa Riedner

Willkommen in der Nische?

(PDF)

Die Medienarbeit

Von Julia Jäckel

Fußball – der ideale Notausgang

(PDF)

Rezension von Fatou Diomes Roman "Der Bauch des Ozeans"

Von Eva Bahl

Neun Jahre auf der Flucht

(PDF)

Die Odyssee der Familie Ibrahimi

Von Stephan Dünnwald

Editorial

(PDF)

Oh Afrika, und was wir uns dabei gedacht haben oder auch nicht...

Von Hinterland Redaktion
Das ganze Heft als PDF
Impressum Datenschutz